Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Leipzig ändert die Richtwerte für die Kosten der Unterkunft.
Das hat der Oberbürgermeister Burkhard Jung bestätigt.
Die Änderungen gelten ab dem 1. Dezember 2025.
Die neuen Werte passen besser zur Lebenssituation vieler Menschen.
Das Sozialamt Leipzig hat neue Daten geprüft.
Dafür nutzte es ein „schlüssiges Konzept“.
Das bedeutet:
Ergebnis:
Die Mietpreise steigen, die Heizkosten sinken.
Sozialbürgermeisterin Dr. Martina Münch sagt:
„Die neuen Werte zeigen die Mietkosten in Leipzig genau.
Wir wollen, dass Menschen mit wenig Geld ihre Wohnung behalten.
Bezahlbares Wohnen bleibt eine wichtige soziale Aufgabe.“
Leipzig rechnet mit 150 Millionen Euro Kosten.
Das Geld ist für Unterkunft und Heizung.
Der Bund bezahlt 74,1 Prozent davon.
Von Januar bis September 2025 bekamen 33.300 Haushalte Geld.
2024 waren es 31.500 Haushalte im Durchschnitt.
Ein „schlüssiges Konzept“ ist ein gutes Verfahren.
Es legt fest, wie viel Miete angemessen ist.
Dabei nutzt man aktuelle und genaue Daten.
Die neue Regel gilt ab 1. Dezember 2025.
Der Stadtrat spricht am 26. November darüber.
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Referat Kommunikation, Stadt Leipzig
Telefon: 0341 123-2040
E-Mail: kommunikation@leipzig.de
Die Anpassung hilft, den Wohnungsmarkt in Leipzig besser zu steuern.
Sie gibt vor allem Menschen mit wenig Geld mehr Sicherheit.
Die Auswirkungen werden weiterhin beobachtet.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 14:24 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.