Übersetzung in Einfache Sprache

Das Literatur-Residenzprogramm

Das Programm ist für Schriftsteller.
Es findet zwischen Leipzig in Deutschland und Brünn in Tschechien statt.

Das Programm geht in eine neue Runde.
Es hilft Künstlerinnen und Künstlern.
Sie können einen Monat in Brünn wohnen.

Programm und Bewerbung

Das Programm läuft vom 1. bis 31. Oktober.
Sie können sich jetzt bewerben.
Die Bewerbung endet am 31. Mai 2025.

Sie brauchen:

  • Ihren Wohnort in Sachsen (das ist eine Region in Deutschland).
  • Interesse am Schreiben.

Teilnehmer bekommen:

  • Eine Unterkunft in Brünn.
  • 1.250 Euro Stipendium (Geld zum Leben).
  • 125 Euro für die Reise.

Erfahrung und Kultur

Seit 2018 gibt es dieses Programm.
Schriftsteller aus Sachsen können nach Brünn reisen.
Sie lernen dort die Kultur kennen.

Sie lernen auch andere Autorinnen und Autoren kennen.
Dadurch entsteht eine Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Tschechien.

Es gibt auch eine Einladung nach Leipzig in Deutschland.
Dort bleibt eine tschechische Autorin oder ein tschechischer Autor.
Das Programm dauert vom 20. Oktober bis 16. November 2025.

Die Städte Leipzig, Brünn und andere Organisationen machen das Programm.

Der Begriff: Residenzprogramm

Ein Residenzprogramm bedeutet:
Kunstler können für eine Zeit an einem Ort leben und arbeiten.
Sie bekommen die Chance, neue Ideen zu bekommen.

Öffentliche Auftritte

Jede Schriftstellerin und jeder Schriftsteller besucht eine öffentliche Veranstaltung.
Das heißt: Sie sprechen vor Publikum.
So lernen mehr Menschen die Autoren kennen.

Weitere Infos und Bewerbung

Alle Details, Bewerbungsformulare und Informationen finden Sie online.

Hier können Sie sich bewerben:
Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen

Mit diesem Programm fördern Leipzig, Brünn und andere Organisationen den Austausch der Kulturen.
Sie helfen Schriftstellerinnen und Schriftstellern, sich zu vernetzen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 11:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Sollten mehr Städte europäischer Partnerstädte konkrete Stipendienprogramme für Schriftsteller anbieten, um den kulturellen Austausch aktiv zu fördern?
Ja, das würde den literarischen Dialog deutlich bereichern.
Nein, das ist zu teuer und bringt kaum nachhaltige Ergebnisse.
Nur, wenn die Programme wirklich inklusiv sind und auch aufstrebende Autoren fördern.
Auf jeden Fall, das ist ein Schritt in Richtung europäische Verständigung.
Unentschlossen, es kommt auf die Umsetzung an.