Übersetzung in Einfache Sprache

Köchesafari in Leipzig: Regionale Lebensmittel entdecken

Die Stadt Leipzig lädt Sie ein zur „Köchesafari“.
Die Köchesafari ist eine besondere Ausfahrt im Oldtimer.
Sie findet am Mittwoch, den 20. August, statt.

Mit der Köchesafari besuchen Sie lokale Erzeuger.
Erzeuger sind Menschen, die Lebensmittel herstellen.
Sie lernen, wie regionales Essen entsteht und geliefert wird.

Die Veranstaltung zeigt die Qualität der regionalen Produkte.
2025 sollen diese Lebensmittel in Leipziger Kantinen serviert werden.


Regionale Lebensmittel besser kennenlernen

Das Projekt „Wertvolles Aktionsgericht“ konzentriert sich auf Essen in Kantinen.
Es will regionale und Bio-Lebensmittel stärken. Bio bedeutet: Essen aus kontrolliertem, ökologischem Anbau.

Die Köchesafari hilft, neue Quellen für Lebensmittel zu finden.
Die Teilnehmenden treffen Mitarbeitende aus der Region persönlich.

Das schafft Verständnis für die Lebensmittel.
Die Küchen können neue Produkte probieren und verwenden.
2025 gibt es spezielle Gerichte mit regionalen Zutaten.


Aktion 2024: Ein ganzer Monat für regionale Küche

Wegen großer Nachfrage gibt es 2024 einen Aktionsmonat.
Er dauert vom 1. September bis 3. Oktober.

In diesem Monat testen Kantinen neue Wege beim Einkaufen.
So steigt die Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln.

Das bedeutet:

  • Offene Menüplanung
  • Nutzung bestehender Logistik (Planung und Transport von Waren)
  • Praktische Lösungen ausprobieren

Wichtige Daten und Orte

  • Köchesafari am 20. August, von 8:00 bis 15:30 Uhr
  • Aktionsmonat vom 1. September bis 3. Oktober
  • Mittagessen in vielen teilnehmenden Kantinen und Betrieben

Beteiligt sind zum Beispiel:

  • Rathauskantine
  • BMW-Werk
  • Porsche
  • Altenpflegeheime
  • Studentenwerk Leipzig
  • Und viele andere

Projekt „Neue Wege“ und Zusammenarbeit mit „WERTvoll“

Seit 2021 läuft das Projekt „Neue Wege“ in Leipzig.
Es arbeitet mit dem Programm „WERTvoll“ zusammen.

Ziel ist eine bessere Versorgung mit regionalem und Bio-Essen.
Dabei sind Landwirtschaft, Logistik und Verarbeitung wichtig.
Auch Küchenleitungen und Kantinen sind aktiv.
Alle wollen eine nachhaltige und gesunde Ernährung fördern.


Einladung an Medienvertreterinnen und Medienvertreter

Medien sind herzlich eingeladen, die Köchesafari zu begleiten.
Das geht am 20. August ganztägig oder an einzelnen Stationen.

Im Aktionsmonat können Sie das Mittagessen in den Kantinen erleben.
Sie sehen die Vielfalt der regionalen Produkte.


Wer organisiert die Aktion?

Die Stadt Leipzig organisiert die Veranstaltung.
Beteiligt sind unter anderem:

  • Dezernat Umwelt, Klima, Ordnung, Sport
  • Referat Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz

Fragen beantworten gerne:

  • Das Referat Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz
  • Thomas Marbach von der Kochanstalt Leipzig / Projekt Neue Wege

Was bedeutet Logistik?

Logistik heißt:
Planung, Steuerung, Transport und Lagerung von Waren oder Lebensmitteln.


Sie möchten mehr erfahren oder sich anmelden?
Dann wenden Sie sich an Thomas Marbach.
Er ist Ansprechpartner für die Köchesafari und das Projekt Neue Wege.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Sollten alle Kantinen künftig ausschließlich regionale und Bio-Zutaten auf den Speiseplan setzen?
Ja, regionale und bio sind die Zukunft – Weg mit den Globalimporten!
Regional ist gut, aber Vielfalt und Preis müssen auch stimmen.
Bio und Regional? Überbewertet, Hauptsache günstig und lecker.
Lieber mehr Auswahl aus aller Welt, Kantinen sollen nicht bevormunden.
Ich finde, Kantinen sollten individuell entscheiden dürfen – nicht alles verordnen.