Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Leipzig lädt Sie ein zur „Köchesafari“.
Die Köchesafari ist eine besondere Ausfahrt im Oldtimer.
Sie findet am Mittwoch, den 20. August, statt.
Mit der Köchesafari besuchen Sie lokale Erzeuger.
Erzeuger sind Menschen, die Lebensmittel herstellen.
Sie lernen, wie regionales Essen entsteht und geliefert wird.
Die Veranstaltung zeigt die Qualität der regionalen Produkte.
2025 sollen diese Lebensmittel in Leipziger Kantinen serviert werden.
Das Projekt „Wertvolles Aktionsgericht“ konzentriert sich auf Essen in Kantinen.
Es will regionale und Bio-Lebensmittel stärken. Bio bedeutet: Essen aus kontrolliertem, ökologischem Anbau.
Die Köchesafari hilft, neue Quellen für Lebensmittel zu finden.
Die Teilnehmenden treffen Mitarbeitende aus der Region persönlich.
Das schafft Verständnis für die Lebensmittel.
Die Küchen können neue Produkte probieren und verwenden.
2025 gibt es spezielle Gerichte mit regionalen Zutaten.
Wegen großer Nachfrage gibt es 2024 einen Aktionsmonat.
Er dauert vom 1. September bis 3. Oktober.
In diesem Monat testen Kantinen neue Wege beim Einkaufen.
So steigt die Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln.
Das bedeutet:
Beteiligt sind zum Beispiel:
Seit 2021 läuft das Projekt „Neue Wege“ in Leipzig.
Es arbeitet mit dem Programm „WERTvoll“ zusammen.
Ziel ist eine bessere Versorgung mit regionalem und Bio-Essen.
Dabei sind Landwirtschaft, Logistik und Verarbeitung wichtig.
Auch Küchenleitungen und Kantinen sind aktiv.
Alle wollen eine nachhaltige und gesunde Ernährung fördern.
Medien sind herzlich eingeladen, die Köchesafari zu begleiten.
Das geht am 20. August ganztägig oder an einzelnen Stationen.
Im Aktionsmonat können Sie das Mittagessen in den Kantinen erleben.
Sie sehen die Vielfalt der regionalen Produkte.
Die Stadt Leipzig organisiert die Veranstaltung.
Beteiligt sind unter anderem:
Fragen beantworten gerne:
Logistik heißt:
Planung, Steuerung, Transport und Lagerung von Waren oder Lebensmitteln.
Sie möchten mehr erfahren oder sich anmelden?
Dann wenden Sie sich an Thomas Marbach.
Er ist Ansprechpartner für die Köchesafari und das Projekt Neue Wege.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 13:38 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.