Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Bauarbeiten in der Karl-Liebknecht-Straße gehen gut voran.
Aber die Baustelle bringt neue Herausforderungen mit sich.
Die Baugruben sind jetzt tiefer.
Neue Baugeräte machen die Arbeit schwieriger.
Deshalb braucht die Baustelle mehr Sicherheit.
Auch die Organisation ist jetzt wichtiger.
Ab diesem Wochenende kontrolliert das Ordnungsamt die Baustelle stärker.
Sie sorgen dafür, dass niemand die Baustelle unbefugt betritt.
Dabei hilft die Polizei aus Leipzig und Sachsen.
Betretungsverbot:
Ein Betretungsverbot bedeutet, dass niemand die Baustelle betreten darf.
Das ist wichtig, damit niemand verletzt wird.
In den Wochen zuvor hatten Menschen nachts die Baustelle betreten.
Das ist sehr gefährlich wegen der tiefen Baugruben und Baustoffe.
Auf der Baustelle werden verschiedene Dinge neu gemacht:
Die Baustelle ist deshalb das ganze Jahr sehr aktiv.
In den letzten Wochen gab es viele Partys in der Nähe.
Diese Partynächte stören die Arbeit oft.
Müll und andere Dinge bleiben liegen.
Die Bauarbeiter müssen zuerst alles wegmachen.
Auch die Anwohner leiden unter dem Lärm.
Nachts wird oft sehr laut gefeiert.
Die Stadt bittet die Feiernden, rücksichtsvoll zu sein.
Vor Kurzem gab es eine Veranstaltung auf der Baustelle.
Diese wurde öffentlich im Internet angekündigt.
Sondernutzung:
Sondernutzung heißt, dass man öffentliche Flächen anders nutzt als sonst.
Zum Beispiel für Feste oder Verkaufsstände.
Dafür braucht man eine offizielle Erlaubnis von der Stadt.
Wer ohne Erlaubnis Tische, Stühle oder Pavillons aufstellt, macht eine Ordnungswidrigkeit.
Das kann ein Bußgeld kosten.
Außerdem muss alles wieder entfernt werden.
Die Stadt und die Behörden wollen alle schützen:
Sie informieren weiter über wichtige Regeln und Maßnahmen.
So bleibt die Baustelle sicher für alle.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 25. Jul um 13:00 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.