Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Streetworkteam Nord arbeitet in Leipzig.
Sie helfen jungen Menschen im Leipziger Norden.
Es gibt neue Projekte vom Team.
Die Projekte sammeln Wünsche und Bedürfnisse der Jugend.
Die jungen Leute können ihr Leben im Stadtteil besser machen.
Sie können auch Kritik sagen.
Seit Mai 2025 steht eine „Sag’s mal“-Box bereit.
Das ist eine Box, wo Sie Ihre Meinung sagen.
Die Box wandert durch Schulen, Vereine und Jugendhilfen.
Sie können auf Karten antworten zu Themen:
Das Ziel ist, echte Meinungen zu hören.
So will die Stadt die Lebensbedingungen besser machen.
Wenn Sie wissen wollen, wo die Box ist:
Rufen Sie das Streetworkteam an oder schreiben Sie eine Mail.
Telefon: 0341-2153821
E-Mail: streetwork.nord@leipzig.de
Es gibt auch eine digitale Befragung.
Das heißt DIPAS – Digitales Partizipationssystem.
Sie können ab heute online mitmachen.
Hier können Sie Ihre Meinung zu fünf Themen sagen.
Das geht bis Ende November 2025.
Link zur Befragung:
https://jung-im-norden-beteiligung.leipzig.de/
Alle Antworten helfen, die Angebote zu verbessern.
Partizipation bedeutet:
Menschen machen bei wichtigen Entscheidungen mit.
Sie können ihre Meinung sagen und mitgestalten.
Der Chef vom Jugendamt sagt:
„Wir fragen gezielt junge Menschen aus Leipzig Nord.
Ihre Meinung hilft, die Angebote zu verbessern.
Denn niemand kennt ihre Bedürfnisse besser als sie selbst.“
Bisher gab es schon viele Antworten in der Box.
Die Mitarbeiter freuen sich auf weitere Rückmeldungen.
Für Presse und Medien gibt es einen Ansprechpartner:
Amt für Jugend und Familie, Abteilung Jugendhilfe
E-Mail: kommunikation@leipzig.de
Telefon: 0341 - 123 2040
Die Stadt Leipzig unterstützt die Beteiligung.
Sie will mehr Mitbestimmung und Offenheit in der Jugendarbeit.
In den nächsten Monaten zeigt sich, was die Jugend am meisten bewegt.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 10:07 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.