Jugend im Leipziger Norden gestaltet mit
Neue analoge und digitale Beteiligungsformate sammeln Meinungen fĂĽr bessere Angebote bis November 2025Neue Beteiligungsprojekte fĂĽr Jugend im Leipziger Norden
Das Streetworkteam Nord der Stadt Leipzig startet analoge und digitale Formate, um junge Menschen im Leipziger Norden in die Gestaltung ihres Lebensumfelds einzubeziehen. Die „Sag’s mal“-Feedback-Box und das Digitale Partizipationssystem (DIPAS) ermöglichen Meinungsäußerungen zu Lebensbedingungen und Herausforderungen vor Ort.
Analyse und Beteiligung via „Sag’s mal“ und DIPAS
- Seit Mai 2025 wandert die analoge Feedback-Box durch Jugendhilfeeinrichtungen, Schulen und Vereine.
- DIPAS ergänzt als Online-Plattform mit Teilnahme bis November 2025 unter jung-im-norden-beteiligung.leipzig.de.
- Die RĂĽckmeldungen flieĂźen direkt in die Weiterentwicklung jugendgerechter Angebote ein.
Wertschätzung der Jugendperspektiven
Das Amt fĂĽr Jugend und Familie betont die zentrale Rolle der jungen Menschen als Expert:innen ihrer BedĂĽrfnisse und sieht in der Beteiligung wichtige Impulse fĂĽr passgenaue Angebote.
Ansprechpartner und Hintergrund
Weitere Informationen gibt es beim Streetworkteam Nord (streetwork.nord@leipzig.de, 0341-2153821) und beim Amt für Jugend und Familie (kommunikation@leipzig.de, 0341-1232040). Die Stadt Leipzig fördert mit diesen Initiativen mehr Transparenz und Mitsprache in der Jugendarbeit.