Jahrzehnte altes Kulturzentrum erhält Frischen Wind

NaTo in Leipzig startet Sanierung mit Fördermitteln und Modernisierungen für bessere Energieeffizienz, Barrierefreiheit und Kulturniveau

Das soziokulturelle Zentrum naTo in Leipzig hat mit dem Abtransport eines Klavierflügels die Sanierungsarbeiten begonnen. Das Gebäude aus dem Jahr 1955 wird bis Ende des Jahres energetisch und technisch modernisiert. Unterstützt wird die Maßnahme mit Fördermitteln von über 1 Million Euro sowie 50.000 Euro von der Stadt Leipzig.

Wichtige Verbesserungen

Geplant sind unter anderem eine bessere Energieeffizienz, verbesserter Schallschutz, Barrierefreiheit und eine modernisierte Bühne. Ziel ist es, die kulturelle Arbeit langfristig zu sichern und auszubauen.

Hintergrund

Das naTo zählt zu den ältesten Kulturzentren Leipzigs und wurde bislang nur begrenzt saniert. Die aktuellen Maßnahmen sollen das Zentrum zukunftssicher machen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.