Übersetzung in Einfache Sprache

Stadt Leipzig entfernt Grünpfeil an Ampelkreuzung

Die Stadt Leipzig will die Verkehrssicherheit verbessern.
Am Montag, dem 8. Dezember, wird der Grünpfeil abgebaut.

Der Grünpfeil steht an der Ampelkreuzung
Kurt-Eisner-Straße / August-Bebel-Straße.

Er gilt nur für die Fahrtrichtung stadtauswärts.
Der Grünpfeil verursachte schon mehrere Unfälle mit Verletzten.

Warum wird der Grünpfeil entfernt?

In den letzten drei Jahren gab es Unfälle.
Fahrzeuge sind rechts bei roter Ampel abgebogen.
Dabei kam es zu Zusammenstößen mit anderen Verkehrsteilnehmern.
Auch Menschen wurden dabei verletzt.

Die Stadt Leipzig will solche Unfälle verhindern.
Deshalb wird der Grünpfeil entfernt.

Die Entscheidung beruht auf einer Regel im Gesetz.
Das nennt sich: Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung § 37.
Sie sagt, wann Zusatzzeichen angebracht oder entfernt werden dürfen.

Was ist der Grünpfeil?

Der Grünpfeil ist ein Verkehrszeichen an Ampeln.
Er zeigt einen grünen Pfeil nach rechts.

Er erlaubt Ihnen:

  • Trotz roter Ampel rechts abzubiegen.
  • Aber nur, wenn Sie vorher kurz anhalten.
  • Und wenn der Verkehr es erlaubt.
  • So dürfen Sie keine Gefahr verursachen.

Übergangsphase nach dem Abbau

Nach dem Entfernen am 8. Dezember gibt es eine Übergangszeit.
Diese dauert vier Wochen.

In dieser Zeit zeigt ein Schild:

  • Der Grünpfeil ist nicht mehr gültig.
  • Das soll Ihnen helfen, sich umzuwöhnen.
  • So vermeiden wir Verwirrung und Unfälle.

Fokus auf mehr Verkehrssicherheit

Das Entfernen des Grünpfeils ist Teil eines Plans.
Dieser Plan will den Verkehr in Leipzig sicherer machen.

Gerade an Kreuzungen mit vielen Unfällen prüft die Stadt:

  • Müssen die Regeln geändert werden?
  • Wie können Unfälle besser vermieden werden?

Weitere Infos und Kontakt

Sie finden mehr Informationen auf der Webseite der Stadt Leipzig.

Hier ist der Link:
Mehr zur Verkehrssicherheit in Leipzig


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 25. Nov um 12:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Sollte der Grüne Pfeil an Gefahrenstellen generell abgeschafft werden, wenn er immer wieder zu Unfällen führt?
Ja, Sicherheit muss immer Vorrang haben, Unfallrisiken sind inakzeptabel!
Nein, der Grüne Pfeil erleichtert den Verkehrsfluss und fördert die Mobilität.
Vielleicht nur an besonders gefährlichen Kreuzungen – eine differenzierte Prüfung wäre sinnvoll.
Ich finde, Autofahrer sollten mehr Verantwortungsbewusstsein zeigen, statt Verkehrsregeln zu ändern.