Ein ganz besonderer Geburtstag: Leipzig ehrt Wolf-Dietrich Freiherr Speck von Sternburg

Feierliche Verleihung des Ehrenbürgerrechts zum 90. Geburtstag – Einblick in sein beeindruckendes Engagement

Am 17. Februar 2025 wurde Wolf-Dietrich Freiherr Speck von Sternburg im Rahmen eines Festaktes im Alten Rathaus das Ehrenbürgerrecht der Stadt Leipzig verliehen. Dieser besondere Anlass fiel auf seinen 90. Geburtstag und wurde in Gegenwart von Familienmitgliedern, langjährigen Wegbegleitern sowie Vertretern aus Politik und Stadtgesellschaft gefeiert. Oberbürgermeister Burkhard Jung würdigte Speck von Sternburgs umfassendes Engagement, während Prof. Dr. Bernhard Maaz die Laudatio hielt. Nach der Auszeichnung trug sich Speck von Sternburg in das Goldene Buch der Stadt Leipzig ein.

Langjähriges Engagement für Kunst und Kultur

Wolf-Dietrich Freiherr Speck von Sternburg hat sich über Jahrzehnte in vielfältigen Bereichen als Förderer und Botschafter der Stadt Leipzig etabliert. Hervorzuheben ist sein Beitrag zur Erhaltung der Kunstsammlung seines Ur-Ur-Großvaters, die als unkündbare Dauerleihgabe dem Museum der bildenden Künste angeboten wird. Diese Maßnahme sichert, dass die Sammlung auch weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich bleibt.

Über die bildenden Künste hinaus engagiert er sich leidenschaftlich für die musikalischen Traditionen Leipzigs, was seine Unterstützung für bekannte kulturelle Institutionen und Veranstaltungen der Stadt unterstreicht.

Förderer des Schlossparks Lützschena

Ein weiteres bedeutendes Projekt, welches Speck von Sternburg unterstützt, ist der Schlosspark Lützschena. Durch den Ankauf der zugehörigen Grundstücke hat er die öffentliche Nutzung des Parks langfristig gesichert. Gemeinsam mit dem Förderverein Auwaldstation und Schlosspark Lützschena e.V. arbeitet er an der Pflege und Entwicklung der Anlage.

Engagement im sozialen Bereich

Im sozialen Bereich zeigt Speck von Sternburg großes Engagement, insbesondere als Gründungsmitglied und aktives Kuratoriumsmitglied des Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V. Seit 2003 nutzt er sein Netzwerk, um Spenden und Unterstützung für das Hospiz zu gewinnen und begleitet die betroffenen Familien mit persönlicher Fürsorge.

Internationale Botschafterrolle

Als internationaler Botschafter nutzt Speck von Sternburg sein Netzwerk, um das Ansehen Leipzigs im Ausland zu stärken. Speziell die Pflege städtepartnerschaftlicher Beziehungen liegt ihm am Herzen, darunter Verbindungen zu Houston, den USA, Polen, der Ukraine und Israel. Er hat zahlreiche Delegationsreisen begleitet, um Leipzigs wirtschaftliche und kulturelle Präsenz zu fördern.

Die Ehrenbürgerwürde der Stadt Leipzig

Die Verleihung der Ehrenbürgerwürde ist die höchste Auszeichnung der Stadt Leipzig. Sie würdigt Personen, die sich in außergewöhnlicher Weise um das Gemeinwohl und das Ansehen der Stadt verdient gemacht haben. Für die Vergabe dieser Ehrung ist eine Zweidrittelmehrheit des Stadtrates erforderlich. Seit 1832 hat die Stadt Leipzig 92 Ehrenbürger ernannt, wobei bei sechs von ihnen nach 1990 die Würde aberkannt wurde.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.