Übersetzung in Einfache Sprache

Bürgerservice in Leipzig wird verbessert

Das Amt Bürgerservice hat wichtige Neuigkeiten für Sie.
Es gibt mehr Mitarbeiter im Bürgerservice.
Deshalb gibt es vorübergehende Änderungen.
Einige Bürgerbüros werden vorübergehend geschlossen.
Der mobile Bürgerservice macht eine Pause.

Warum gibt es die Änderungen?
Momentan sind viele Mitarbeiter krank.
Das Amt bekommt 10 neue Stellen.
Es dauert aber, bis die neuen Mitarbeiter anfangen.
Deshalb müssen wir vorübergehende Lösungen finden.

Wo gibt es Einschränkungen?
Der mobile Bürgerservice wird bis zum 30. Juni eingestellt.
Bitte gehen Sie in die Bürgerbüros.

Das Bürgerbüro Böhlitz-Ehrenberg bleibt vom 15. Januar bis 15. März geschlossen.
Sie können Ihre Ausweisdokumente im Bürgerbüro Leutzsch abholen.

Weitere Einschränkungen:

  • Bürgerbüro Liebertwolkwitz: 15. März bis 15. Mai geschlossen.
  • Bürgerbüro Wiederitzsch: 15. Mai bis 15. Juli geschlossen.

Was plant das Amt Bürgerservice?
Das Amt will die Dienstleistungen modernisieren.
Im Jahr 2025 sollen viele Dienstleistungen online verfügbar sein.
Sie können dann zum Beispiel Anträge online stellen.
Das betrifft:

  • Übermittlungssperren.
  • Abmeldung des Nebenwohnsitzes.
  • Abmeldung ins Ausland.

Neue Zahlungsmethoden im Bürgerbüro
2025 startet das Projekt „Bargeldloses Bürgerbüro“.
Sie können dann mit Karte oder digital zahlen.
Die Tests laufen zuerst in einer Pilotphase.
Nach dem Test soll es in weiteren Bürgerbüros angeboten werden.
Barzahlungen sind weiterhin möglich.

Aktuelle Informationen
Sie können die aktuellen Öffnungszeiten online finden.
Besuchen Sie dazu die Seite www.leipzig.de/buergerbuero.
Sie können auch das Bürgertelefon anrufen: (0341) 115.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 5. Feb um 07:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.