Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das ist eine Veranstaltungsreihe.
Hier zeigen Menschen Filme über Gebäude.
Der Film heißt „Robin Hood Gardens“.
Er zeigt ein besonderes Wohnhaus in London.
Die Stadt London liegt in England.
Das ist ein großes Haus.
Es wurde 1972 gebaut.
Der Bau stammt von den Bauingenieuren Alison und Peter Smithson.
Es hat lange, große Gebäuderegeln.
Sie stehen um einen Park.
Der Park ist groß und schön.
Der Bau hat Gemeinschaftswege.
Hier können die Bewohner sich treffen.
Es ist ein Beispiel für den „Neuen Brutalismus“.
Brutalismus ist eine besondere Bauart.
Man sieht oft rohen Beton.
Die Gebäude sind groß und massiv.
Oft wurde das Haus kaputt gemacht.
Es gab zu viele Bewohner.
Die Gärten wurden selten genutzt.
Deshalb wurde es 2017 abgerissen.
Der Brutalismus ist eine Bauweise.
Man baut mit rohem Beton.
Die Gebäude sehen oft groß und schwer aus.
Die Bauweise soll funktionell und ehrlich sein.
Am 8. April gibt es einen Filmabend.
Der Ort ist die Stadtbibliothek Leipzig.
Um 18 Uhr beginnt ein Vortrag.
Er heißt „Andreasgärten“.
Das ist ein altes Kasernengebäude.
Es wurde umgebaut in ein Haus für alle.
Es gewann einen wichtigen Preis.
Der Film läuft ab 19 Uhr.
Der Titel ist „Robin Hood Gardens“.
Der Film ist 2022 gemacht worden.
Er zeigt Kritik und Fragen zur Stadtplanung.
Es ist eine Zusammenarbeit.
Es ist vom Zentrum für Baukultur Sachsen und der Stadt Leipzig.
Jeden Monat gibt es einen Film.
Der Film zeigt Architektur.
Die Eintritt ist immer frei.
Die Filme laden ein, Architektur besser zu verstehen.
Sie regen Debatten an.
Sie zeigen, wie Gebäude unsere Stadt beeinflussen.
Sie können online mehr lesen.
Hier ist der Link: Mehr Infos
Der Film zu „Robin Hood Gardens“ zeigt ein berühmtes Haus.
Er regt Debatten über Bauen und Leben in Städten an.
Sie sind herzlich eingeladen, mitzumachen!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 22:58 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.