Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt macht etwas Gutes für die Natur.
Sie setzen viele Bäume in Kübeln auf.
Das nennt man „mobile Bäume“.
Das ist eine Reihe von Bäumen.
Sie sind in Kübeln gepflanzt.
Sie können an verschiedenen Orten stehen.
Das ist gut für die Stadt.
Sie machen das Klima besser.
Und es sieht schön aus.
Es gibt verschiedene Baumarten.
Sie sind widerstandsfähig gegen:
Das macht sie zu guten Stadtbäumen.
Sie verbessern das Stadtklima.
Sie sorgen für Schatten im Sommer.
Im Herbst gibt es schöne Farben.
Er hat buntes Laub.
Es sieht gut aus.
Der Baum bringt Farbe in die Stadt.
Der Feuerahorn ist auch sehr schön.
Er hat leuchtend rote Blätter.
Die Bäume kommen von einer Baumschule.
Das ist eine spezielle Baumschule in Niederorschel.
Die Pflege übernimmt der Bauhof.
Der Ortsrat kümmert sich um den Eisenholzbaum.
Das stärkt die Gemeinschaft der Bürger.
Das ist eine große Idee.
Sie kommt aus Thüringen, einem Bundesland.
Die Stadt Leinefelde macht mit.
Sie bekam 10.000 Euro vom Land.
Die Bäume werden bei einem Fest in Worbis gezeigt.
Sie sollen zuerst am Rossmarkt stehen.
Später bekommt jeder Ort seinen festen Platz.
Das wird mit den Bürgern besprochen.
Sie sind flexibel.
Sie können bei Festen umgestellt werden.
Das heißt:
Mit Gabelstaplern werden die Bäume umgestellt.
Sie helfen, das Klima zu verbessern.
Sie spenden Schatten.
Sie filtern Luftschadstoffe.
Sie machen die Luft feuchter.
Das ist besonders wichtig, wenn die Stadt viel versiegelt ist.
Sie helfen, den Klimawandel zu bekämpfen.
Sie machen die Stadt schöner und gesünder.
Die Stadt lädt Sie ein, mitzumachen.
Sie können die neuen Bäume beobachten.
Sie können über die Zukunft der Bäume sprechen.
So wird die Stadt noch grüner.
Das Projekt zeigt:
Moderne Stadtplanung kann die Umwelt verbessern.
Sie hilft uns allen.
Gemeinsam schaffen wir eine bessere Stadt.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leinefelde-Worbis
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 11:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.