
Grüne Impulse für die Stadt
Mobiles Baumprojekt verbessert das Stadtklima und steigert die Aufenthaltsqualität beim FrühlingsfestNeue grüne Impulse beim Frühlingsfest
Im Rahmen des Frühlingsfests wurde ein Ortsteil durch mobile Lärchenholzkübel mit verschiedenen Baumarten begrünt, um das Stadtklima zu verbessern und Hitzeinseln zu reduzieren. Fünf ausgewählte Bäume, darunter der bunte Eisenholzbaum und der Feuerahorn, wurden vorgestellt, die künftig vom Bauhof gepflegt werden.
Projekt „Wanderbaumallee“
Das innovative „Wanderbaumallee“-Projekt, gefördert mit 10.000 Euro, ermöglicht flexible Begrünung durch mobile Bäume, die bei Bedarf an andere Orte umgesetzt werden können. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität zu steigern und Stadtflächen nachhaltig zu gestalten.
Bedeutung für Stadt und Umwelt
Die mobilen Bäume verbessern das Mikroklima, bieten Schatten und filtern Schadstoffe. Das Projekt zeigt, wie moderne Stadtentwicklung ökologische Herausforderungen adressiert und den urbanen Raum zukunftsfähig gestaltet.


