**Stadt untersagt illegale Sammlung von Abfällen**
Am vergangenen Mittwoch ereignete sich ein Vorfall, der in der Stadt für Verwirrung sorgte: Unbekannte verteilten Wurfzettel im gesamten Stadtgebiet, um für eine geplante Sammlung zu werben, die am Freitag, dem 17. Januar, stattfinden sollte. Diese Wurfzettel enthalten jedoch keine Kontaktdaten einer verantwortlichen Person oder Organisation, was zur Sorge und Irritation bei den Bürgern führte. Die Stadtverwaltung hat nun klar Stellung bezogen und diese Sammlung als unzulässig erklärt.
Laut einer offiziellen Mitteilung der Stadtverwaltung fehlt der gesetzlich erforderliche Nachweis für die zuvor angekündigte Sammlung. Es ist von großer Bedeutung, dass Sammlungen ordnungsgemäß angemeldet werden, damit die Stadt sicherstellen kann, dass alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind. Der Schutz der Umwelt und die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen sind hierbei von zentraler Bedeutung. Da die erforderliche Anzeige nicht vorliegt, konnte nicht verifiziert werden, ob die geplante Sammlung die gesetzlichen Vorgaben einhält.
Eine der größten Bedenken der städtischen Behörde betrifft die Art der gesammelten Gegenstände, insbesondere die Absicht, Elektrogeräte und Schrottautos einzubeziehen. Diese fallen unter die Kategorie des gefährlichen Abfalls und dürfen keinesfalls im Rahmen von Straßen- oder Haussammlungen gesammelt werden. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass solche Abfälle spezieller Behandlung bedürfen und nicht einfach auf der Straße oder vor Häusern abgelegt werden dürfen. Aus diesen Gründen wurde entschieden, dass die geplante Sammlung nicht durchgeführt werden kann. Die Bürger werden eindringlich gebeten, keine Gegenstände für diese nicht genehmigte Sammlung bereitzustellen, um mögliche Missverständnisse und rechtliche Probleme zu vermeiden.
Um den Bürgern dennoch eine einfache und verantwortungsvolle Entsorgung von Abfällen anzubieten, erinnert die Stadtverwaltung an die bestehenden Einrichtungen im Stadtgebiet Landshut. Sperrige Abfälle sowie alte Elektrogeräte können problemlos im Wertstoff- und Entsorgungszentrum abgegeben werden. In dieser Einrichtung werden die Abfälle fachgerecht sortiert und über zugelassene Verwerterunternehmen umweltfreundlich und nachhaltig wiederverwertet. Dies stellt sicher, dass die Materialien der richtigen Wiederverwendung zugeführt werden und gleichzeitig die Umwelt geschont wird.
Darüber hinaus haben die Bürger die Möglichkeit, funktionstüchtige Gegenstände oder Geräte im Gebrauchtwarenhaus „Hab & Gut“ abzugeben. Dies bietet nicht nur eine sinnvolle Möglichkeit zur Wiederverwendung, sondern unterstützt auch soziale Projekte in der Region. Die Öffnungszeiten des Gebrauchtwarenhauses sowie weitere Informationen zur Abgabe von Abfällen sind in der umfassenden Umweltfibel der Stadt abgedruckt. Diese ist auch online unter der Adresse www.landshut.de/umweltfibel verfügbar, wo die Bürger finden können, wie sie ihren Beitrag zu einem sauberen und nachhaltigeren Landshut leisten können.
Insgesamt stellt die Stadtverwaltung klar, dass illegale Sammlungen nicht toleriert werden und dass die Bürger sich an die offiziellen Entsorgungsstellen halten sollten, um die Umwelt zu schützen und eine ordnungsgemäße Abfallwirtschaft zu fördern.