Übersetzung in Einfache Sprache

Thema: Theater gegen Rassismus

Im März fand ein besonderes Theater im Landshut.
Das Theater heißt „ueTheater“.
Es war für Jugendliche.

Das Theaterstück heißt „Ich bin kein Nazi, aber…“.
Es wurde vor 260 Schülerinnen und Schülern gezeigt.
Die Stadt organisierte die Veranstaltung.

Das Theater hat einen aktuellen Bezug

Es spricht wichtige Themen an:

  • Verschwörungstheorien.
  • Kriminalität.
  • Homosexualität.
  • Verdacht bei Ausländern.

Die Schauspieler gingen mit den Jugendlichen ins Gespräch.
Freiwillige aus dem Publikum halfen mit.

Nach dem Theater: Diskussion

Nach dem Stück konnten die Schüler Fragen stellen.
Sie redeten mit den Schauspielern Jessica Schilling und Matthias Kürzinger.
Das half, Vorurteile zu hinterfragen.
Alle konnten offen sprechen.

Was bedeutet „Rechts­populismus“?

Rechts­populismus sind einfache politische Antworten.
Sie verbinden Angst und Vorurteile.
Viele Menschen glauben solche Aussagen.

Ziel: Jugendliche schützen und aufklären

Das Angebot war kostenlos.
Es war für Schulen gedacht.
Es soll Jugendliche sensibilisieren.
Das heißt: Sie sollen alles besser verstehen.

Kulturelle Angebote gegen Rassismus

Kreative Projekte helfen, viel zu lernen.
Sie zeigen, warum Toleranz so wichtig ist.
Die Stadt Landshut zeigt damit:
Wir sind offen und fair.

Weitere Infos

Sie können mehr über Landshut erfahren:
Hier klicken

Wichtig für die Zukunft

Es ist gut, bei solchen Aktionen auf die Natur zu achten.
Zum Beispiel sollte man Papiere sparen.
Theater und andere Projekte fördern das Verständnis.
Sie helfen, eine bessere Gesellschaft zu machen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Landshut

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 20:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Landshut
R
Redaktion Landshut

Umfrage

Wie sollte Gesellschaft aktiv gegen Vorurteile und Rassismus vorgehen?
Mehr interaktive Theater, um Diskussionen zu fördern
Bildung und Aufklärung in Schulen stärker ausbauen
Gesellschaftliche Vorbilder, die Toleranz vorleben
Gesetze verschärfen, um diskriminierendes Verhalten zu bestrafen
Mehr kulturelle Projekte zur Reflection und Sensibilisierung