
Theater gegen Vorurteile: Jugendliche für Toleranz sensibilisieren
Interaktives Stück in Landshut thematisiert Rassismus, Verschwörungstheorien und gesellschaftliche Verantwortung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen RassismusEnde März fand im Jugendkulturzentrum Alte Kaserne in Landshut ein Präventionstheater im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Das „ueTheater“ präsentierte das interaktive Stück „Ich bin kein Nazi, aber…“ vor rund 260 Schülerinnen und Schülern, um gesellschaftliche Themen wie Vorurteile und Verschwörungstheorien zu behandeln.
Theaterstück mit aktuellem Bezug
Das Stück griff wichtige gesellschaftliche Fragen auf und setzte den Fokus auf den Pauschalverdacht gegenüber Ausländern. Jugendliche wurden aktiv in das Geschehen eingebunden, um den Austausch zu fördern.
Dialog und Reflexion
Nach dem Theater konnten Schülerinnen und Schüler Fragen stellen und mit den Schauspielern ins Gespräch kommen, um Vorurteile zu hinterfragen und Meinungen zu reflektieren.
Prävention und Jugendschutz
Die kostenlose Veranstaltung ist Teil präventiver Maßnahmen des Kinder- und Jugendschutzes und soll Jugendliche für gesellschaftliche Herausforderungen sensibilisieren.
Kulturelles Engagement für Aufklärung
Die Veranstaltung zeigt, wie kulturelle Angebote im Dialog mit Jugendlichen zur Förderung von Toleranz und einer offenen Gesellschaft beitragen können.
Nachhaltigkeit
Aus Umweltschutzgründen wurde auf unnötigen Ausdruck verzichtet – ein Zeichen für verantwortungsvolles Handeln.