Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Preisträgerkonzert von „Jugend musiziert“
Ende Januar gab es ein großes Konzert.
Es war das Preisträgerkonzert vom Regionalwettbewerb.
Die besten Schüler durften spielen.
Das Konzert fand in der Städtischen Musikschule statt.
Einige Gewinner treten im April in Augsburg auf.
Erfolge der Musikschüler
Die Musikschüler gewannen 17 erste Preise.
Ein Junge heißt Philipp Ebert.
Er ist zehn Jahre alt.
Philipp wollte seine Fähigkeiten zeigen.
Er spielte im Konzertsaal der Musikschule.
Philipp war nicht allein.
Er ist einer von vier Perkussionisten.
Alle wurden von der Jury ausgezeichnet.
Die Schüler aus der Klasse von Albert Kraheberger zeigten großen Fleiß.
Die besten Perkussionisten
Harfenschülerinnen haben auch Erfolg
Sechs Schülerinnen aus der Harfenklasse waren ebenfalls erfolgreich.
Die Mädchen spielten als Duo und erhielten gute Punkte.
Theresa und Mia Johanna sprechen über ihre Vorbereitung.
Sie üben schon ein Jahr zusammen.
Das Auswendiglernen fiel ihnen leicht.
Die Jury gab ihnen gute Tipps.
Ensemble „Alte Musik“
Ein besonderes Ensemble spielte alte Musik.
Monika Wimberger ist die Lehrerin.
Das Ensemble bestand aus Blockflöte, Violine und Harfe.
Die Musikerinnen erhielten 24 Punkte.
Felix Kraft und Eiffel Zhao spielten auch gut.
Sie bekamen ebenfalls 24 Punkte.
Gitarristen im Wettbewerb
Die 17-jährigen Gitarristen sind Jonas Graf und Kevin Priller.
Sie hatten nicht viel Zeit zum Üben.
Doch sie erreichten 24 Punkte als Duo.
Ihr Lehrer war stolz auf sie.
Sie freuen sich auf den nächsten Wettbewerb.
Einladung zum Landeswettbewerb
Alle ersten Preisträger ab zehn Jahren dürfen zum Landeswettbewerb.
Sie brauchen zwischen 23 und 25 Punkten.
Die Teilnehmer werden sich in Augsburg messen.
Dazu gehören auch das Schlagzeug und das Harfenduo.
Musikschule bietet Unterricht an
Wenn Sie Interesse an Musikunterricht haben, informieren Sie sich.
Sie können im Sekretariat anrufen: 0871 - 26 427.
Oder schauen Sie online auf www.landshut.de/musikschule.
Vereinbaren Sie eine kostenlose Schnupperstunde.
Außerdem gibt es einen Tag der offenen Tür am 18. Mai.
Preisträger des Konzerts
Die Preise wurden an viele talentierte Schüler vergeben.
Es waren Leonhard Schreiner, Felix Kraft und Justus Schilling.
Die Schüler haben viel geübt und tolle Leistungen gezeigt.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Landshut
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 5. Feb um 07:53 Uhr