Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Landshut plant ein neues Wohnviertel.
Es heißt „Zwischen Lurzenhof & Auloh“.
Dafür gab es einen Wettbewerb.
Viele Planer haben Entwürfe gemacht.
Die besten Arbeiten wurden jetzt prämiert.
Die Ausstellung zeigt alle Entwürfe.
Sie ist bis zum 2. August offen.
Wo? In der Hauptfeuerwache in Landshut.
Sie können dort viel über das neue Viertel erfahren.
Der erste Preis ging an „FAM Architekten“
und „Karl Hintler Landschaftsarchitekten“.
Sie planen fünf Gebäude-Gruppen.
Die Gebäude haben eine rechteckige Form.
(Kubatur ist die Form und Größe eines Gebäudes.)
Zwischen den Gebäuden sind große Innenhöfe.
Diese Höfe sind teilweise privat und teilweise öffentlich.
Es gibt Spiel- und Ruheplätze.
So können Jung und Alt zusammen leben.
Es sollen etwa 30.000 Quadratmeter Wohnfläche entstehen.
Dazu kommen:
Das Viertel soll für verschiedene Menschen passen, zum Beispiel:
Der Wettbewerb schaute auch auf:
So plant man auch die Zukunft mit.
Die Ausstellung ist von 12 bis 18 Uhr offen.
Sie ist in der Hauptfeuerwache in der Niedermayerstraße.
Am Eröffnungstag waren dabei:
Sie lobten die Arbeit aller Teilnehmer.
Oberbürgermeister Putz sagte:
„Die Entwürfe sind sehr klug und gut durchdacht.
Ich freue mich auf das neue Viertel.“
Dr. Heinrich sagte:
„Wohnen muss sozial und ökologisch sein.
Unser neues Wohnviertel hilft dabei.“
Besuchen Sie die Ausstellung!
Sehen Sie, wie das neue Viertel werden kann.
Diskutieren Sie mit anderen Bürgerinnen und Bürgern.
So wird Landshut lebenswert und schön.
Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich alles an! ```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Landshut
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 29. Jul um 10:43 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.