Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Landshut hat ein innovatives Pilotprojekt gestartet: das „virtuelle Sozialamt“. Dieses ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, ihre Anliegen digital mit Fachbereichen des Sozialamts zu besprechen. Der Service ist für eine sechswöchige Testphase verfügbar und zielt darauf ab, den Zugang zu sozialen Dienstleistungen zu erleichtern und behördliche Angelegenheiten effizienter zu gestalten.
Das virtuelle Sozialamt bietet eine bequeme Möglichkeit, mit dem Sozialamt digital in Kontakt zu treten. Über einen Button auf der städtischen Webseite gelangen Nutzer zu den Angeboten des virtuellen Amts. Während der festgelegten Öffnungszeiten können Bürger eine Videokonferenz mit den Sozialamts-Mitarbeitern starten.
Das Projekt deckt die Bereiche „Allgemeine Sozialberatung“, „Bildung und Teilhabe“ sowie „Ämterlotsin für Geflüchtete“ ab. Persönliche Besuche im Rathaus bleiben weiterhin möglich. Das System zeigt an, wann ein Ansprechpartner frei ist. Wartezeiten können auftreten, aber der Platz in der Warteliste wird transparent angezeigt.
In Zusammenarbeit mit ACP IT Solutions wurde das virtuelle Amt mit höchsten Datenschutzstandards umgesetzt, um die Sicherheit der Bürgerdaten zu gewährleisten.
Die Stadt erhofft sich eine rege Nutzung des Angebots und wird nach der Testphase entscheiden, wie das virtuelle Sozialamt dauerhaft integriert werden kann. Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, das Angebot zu nutzen und damit ihre Anliegen effizienter zu erledigen. Weitere Informationen und Zugang zu den digitalen Sprechstunden sind auf der Webseite der Stadt Landshut zu finden. Die Verwaltung plant, das Feedback zu nutzen, um den Service weiter zu optimieren.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Landshut
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 27. Jan um 17:53 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.