
Landshut setzt auf Digitalisierung: Das virtuelle Sozialamt ist da!
Bürgerinnen und Bürger können ihre Anliegen ab sofort bequem von zu Hause aus klären – ein Pilotprojekt mit vielversprechenden Möglichkeiten für eine moderne Verwaltung.Die Stadt Landshut geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und bietet ab sofort ein innovatives Pilotprojekt an: das „virtuelle Sozialamt“. Dieses Projekt ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, ihre Anliegen digital mit den Fachbereichen des Sozialamtes zu besprechen. Dieser digitale Service steht für eine etwa sechswöchige Testphase zur Verfügung.
Funktionalität und Ablauf des virtuellen Sozialamts
Das virtuelle Sozialamt bietet eine bequeme Möglichkeit, mit dem Sozialamt in Kontakt zu treten, Behördengänge zu erledigen und grundsätzliche Anliegen zu klären. Über einen einfachen Klick auf den Button „virtuelles Amt“ auf der Startseite der städtischen Webseite gelangen die Nutzer zu den digitalen Angeboten. Während der geschalteten „Öffnungszeiten“ können Bürgerinnen und Bürger die Services aufrufen und in eine Videokonferenz mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sozialamts eintreten.
Verfügbarkeit und Wartezeiten
Das Pilotprojekt startet in den drei Bereichen „Allgemeine Sozialberatung“, „Bildung und Teilhabe“ sowie „Ämterlotsin für Geflüchtete“. Persönliche Vorsprachen im Rathaus bleiben weiterhin möglich. Innerhalb der Öffnungszeiten teilt das System mit, sobald der zuständige Ansprechpartner frei ist, und der Bürger wird dann in die virtuelle Sprechstunde geholt. Trotz der Effizienz des Systems kann es je nach Zuspruch zu Wartezeiten kommen. Christoph Limmer, Leiter des Sozialamts, versichert jedoch, dass der Platz in der Warteliste transparent angezeigt wird.
Technische Umsetzung und Datenschutz
Das virtuelle Amt ist das Ergebnis einer Kooperation mit dem Unternehmen ACP IT Solutions. Johannes Bawidamann, der das Projekt zusammen mit IT-Experten begleitet hat, hebt hervor, dass alle Datenschutzanforderungen und höchsten Sicherheitsbestimmungen erfüllt werden. Datenschutz ist ein zentraler Aspekt des digitalen Angebots, um die Sicherheit der Bürgerdaten zu gewährleisten.
Öffnungszeiten des virtuellen Sozialamts
- Allgemeine Sozialberatung: Jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr
- Bildung und Teilhabe: Donnerstags von 8 bis 12 Uhr
- Ämterlotsin: Mittwochs von 9.30 bis 13 Uhr
Die Stadt hofft auf rege Nutzung des Angebots und wird nach der Testphase entscheiden, ob und wie das „virtuelle Sozialamt“ dauerhaft in den städtischen Service integriert wird. Bürgerinnen und Bürger haben somit die Möglichkeit, die Digitalisierung zu nutzen, um ihre Anliegen noch bequemer und zeiteffizienter umzusetzen.
Weitere Informationen und der Zugang zu den digitalen Sprechstunden sind auf der Webseite der Stadt Landshut zu finden. Die Stadtverwaltung freut sich darauf, die Resonanz auf das neue Angebot zu beobachten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um den Service weiter zu optimieren.