Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Das Anwesen von Fritz Koenig öffnen für Besucher

Fritz Koenig war ein bekannter Bildhauer.
Er starb im Jahr 2017.

Sein Haus auf dem Ganslberg steht jetzt offen.
Diese Aktion heißt „Kosmos Koenig“.
Besucher können das Anwesen besuchen.

Das Haus öffnet bis 27. Juli 2025.
Das geht freitags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr.
Danach endet das „Koenig-Jahr“ mit vielen Veranstaltungen.

Ein seltenes Ereignis zum Jubiläum

Fritz Koenig wäre 100 Jahre alt geworden.
Darum feiern Museen in Landshut mit „Kosmos Koenig“.
Besucher sehen erstmals das ganze Ensemble:

  • Wohnhaus
  • Gestüt mit Pferden
  • Werk- und Ausstellungshallen

Diese Öffnung ist nur für kurze Zeit.
Viele Kultureinrichtungen und Stiftungen arbeiten zusammen.

Künstlerisches Erbe und Kultur vor Ort

Koenig lebte seit 1962 auf dem Anwesen.
Er wohnte dort mit seiner Frau und Tieren:

  • Araberpferde
  • Hunde
  • Katzen
  • Hühner
  • Pfauen

Die Umgebung war wichtig für seine Kunst.
Sie gehört zur Geschichte der Region.

„Kosmos Koenig“ ist der Höhepunkt von vielen Events.
Zum Beispiel:

  • Führungen
  • Workshops
  • Vorträge
  • Gespräche auf Podien

Die Museen in Landshut arbeiten eng mit der Koenig-Stiftung zusammen.

Wer hilft beim Erhalt des Anwesens?

Viele Gruppen machen mit:

  • Fritz-und-Maria-Koenig-Stiftung (hat das Anwesen)
  • Freundeskreis Fritz Koenig e.V.
  • pelemele Film & Stage GmbH
  • Markt Altdorf, Landkreis Landshut, Bezirk Niederbayern
  • Freistaat Bayern mit Kulturfonds

Ziel: Das Anwesen nachhaltig nutzen.
Es soll ein Ort für Kunst aus der Region und aus der Welt werden.

LEADER-Förderung:
Das ist ein Programm der EU.
Es hilft, ländliche Gebiete zu fördern.
Dabei arbeiten lokale Gruppen zusammen und machen neue Projekte.

Was gibt es zu sehen?

Sie sehen mehr als nur das Haus.
Dazu gehören:

  • Filme vom Regisseur Percy Adlon (Koenigs Freund)
  • Unveröffentlichtes Filmmaterial
  • Szenografien von Daniel Schreiber und Felix Adlon
  • Architektur-Restaurierung von Markus Stenger
  • Zeichnungen von Michael Lange

Diese zeigen Koenigs Welt und sein Werk neu.

Gäste und Programm

Bisher kamen etwa 8.800 Gäste.
Bis Juli können es über 10.000 werden.

Es gab viele Angebote:

  • Führungen für Familien
  • Workshops wie Bronzeguss oder Urban Sketching
  • Offene Ateliers
  • Vorträge
  • Podiumsgespräche

Das Programm gefällt Menschen jeden Alters.

Wie geht es weiter?

Christian Schnurer arbeitet für die Koenig-Stiftung.
Er will den Ort zum dauerhaften Treffpunkt machen.
Die Museen hoffen, dass die Initiative dauerhaft wirkt.

Linda Kurzweil-Vankova sagt:
Die Stimmung ist entspannt und freundlich.
Die Gespräche mit Besuchern sind sehr bereichernd.

Viele Besucher finden den Ort besonders schön.
Sie genießen es, den Ganslberg zu erkunden.

Wann und wo?

„Kosmos Koenig“ noch bis 27. Juli 2025
Öffnungszeiten: freitags bis sonntags, 10–18 Uhr

Weitere Infos:

  • Eintrittspreise
  • Veranstaltungen buchen
  • Online verfügbar

Die Ausstellung „Lebensstationen“ im KOENIGmuseum läuft bis 28. September 2025.
Der Eintritt dort ist frei.

Mehr Infos und Links

Fazit

Das „Koenig-Jahr“ endet bald.
Doch das Erbe von Fritz Koenig lebt weiter.
Landshut bleibt ein wichtiger Ort für Kunst.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Landshut

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 22. Jul um 08:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Landshut
R
Redaktion Landshut

Umfrage

Soll das Anwesen von Fritz Koenig auf dem Ganslberg dauerhaft als kultureller Treffpunkt für Kunst und Begegnungen erhalten bleiben?
Absolut! Ein inspirierender Ort wie dieser muss für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben.
Vielleicht, wenn es genug finanzielle Unterstützung gibt und die Nutzung sinnvoll bleibt.
Eher nicht – solche Orte binden oft Ressourcen, die anderswo besser eingesetzt wären.
Nein, solche Anwesen sollten privater bleiben und nicht zum Kulturzentrum werden.