Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Fritz Koenig war ein bekannter Bildhauer.
Er starb im Jahr 2017.
Sein Haus auf dem Ganslberg steht jetzt offen.
Diese Aktion heißt „Kosmos Koenig“.
Besucher können das Anwesen besuchen.
Das Haus öffnet bis 27. Juli 2025.
Das geht freitags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr.
Danach endet das „Koenig-Jahr“ mit vielen Veranstaltungen.
Fritz Koenig wäre 100 Jahre alt geworden.
Darum feiern Museen in Landshut mit „Kosmos Koenig“.
Besucher sehen erstmals das ganze Ensemble:
Diese Öffnung ist nur für kurze Zeit.
Viele Kultureinrichtungen und Stiftungen arbeiten zusammen.
Koenig lebte seit 1962 auf dem Anwesen.
Er wohnte dort mit seiner Frau und Tieren:
Die Umgebung war wichtig für seine Kunst.
Sie gehört zur Geschichte der Region.
„Kosmos Koenig“ ist der Höhepunkt von vielen Events.
Zum Beispiel:
Die Museen in Landshut arbeiten eng mit der Koenig-Stiftung zusammen.
Viele Gruppen machen mit:
Ziel: Das Anwesen nachhaltig nutzen.
Es soll ein Ort für Kunst aus der Region und aus der Welt werden.
LEADER-Förderung:
Das ist ein Programm der EU.
Es hilft, ländliche Gebiete zu fördern.
Dabei arbeiten lokale Gruppen zusammen und machen neue Projekte.
Sie sehen mehr als nur das Haus.
Dazu gehören:
Diese zeigen Koenigs Welt und sein Werk neu.
Bisher kamen etwa 8.800 Gäste.
Bis Juli können es über 10.000 werden.
Es gab viele Angebote:
Das Programm gefällt Menschen jeden Alters.
Christian Schnurer arbeitet für die Koenig-Stiftung.
Er will den Ort zum dauerhaften Treffpunkt machen.
Die Museen hoffen, dass die Initiative dauerhaft wirkt.
Linda Kurzweil-Vankova sagt:
Die Stimmung ist entspannt und freundlich.
Die Gespräche mit Besuchern sind sehr bereichernd.
Viele Besucher finden den Ort besonders schön.
Sie genießen es, den Ganslberg zu erkunden.
„Kosmos Koenig“ noch bis 27. Juli 2025
Öffnungszeiten: freitags bis sonntags, 10–18 Uhr
Weitere Infos:
Die Ausstellung „Lebensstationen“ im KOENIGmuseum läuft bis 28. September 2025.
Der Eintritt dort ist frei.
Das „Koenig-Jahr“ endet bald.
Doch das Erbe von Fritz Koenig lebt weiter.
Landshut bleibt ein wichtiger Ort für Kunst.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Landshut
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 22. Jul um 08:21 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.