Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Landshut und die Lufthansa arbeiten schon lang zusammen.
Seit 55 Jahren bekommen mehrere Flugzeuge den Namen „Landshut“.
Das ist eine besondere Verbindung.
Sie zeigt die Freundschaft zwischen der Stadt und der Fluglinie.
Am Flughafen München-Riem wurde das erste Flugzeug „Landshut“ getauft.
Eine Frau, Thea Deimer, gab dem Flugzeug den Namen.
Sie war die Frau vom damaligen Bürgermeister Josef Deimer.
Seitdem haben fünf Flugzeuge den Namen „Landshut“ getragen.
Sie fliegen in viele Länder und zeigen den Namen der Stadt.
Das neue Flugzeug heißt Airbus A320.
Seine Nummer ist D-AIZT.
Es fliegt seit April 2023.
Das ist schon das fünfte Flugzeug mit dem Namen.
In zwei Jahren machte es fast 4000 Flüge.
Es fliegt in Europa und nach Nordafrika.
Im Jahr 1977 passierte etwas Schlimmes.
Die zweite „Landshut“ wurde entführt.
Terroristen nahmen das Flugzeug und die Menschen gefangen.
Die Geiseln waren Passagiere und die Flug-Crew.
Hier wichtige Punkte zur Entführung:
GSG 9:
Das ist eine deutsche Spezialeinheit.
Sie kämpft gegen Terror und befreit Geiseln.
Die Namensgebung zeigt die Freundschaft von Stadt und Firma.
„Landshut“ wurde so ein Botschafter der Stadt.
Das gilt für schöne und schwere Zeiten.
Das 55-jährige Jubiläum zeigt die lange Partnerschaft.
Es erinnert an gute und schlechte Ereignisse.
Die Stadt und Lufthansa wollen weiter zusammenarbeiten.
Die Geschichte zeigt: Freude und Trauer sind nah beieinander.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Landshut
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 05:56 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.