
55 Jahre Flugzeug-Patenschaft „Landshut“
Lufthansa und Stadt Landshut feiern ihre langjährige Verbindung – geprägt von historischen Momenten und einer gemeinsamen ZukunftAm 7. August feiern die Stadt Landshut und Lufthansa 55 Jahre Patenschaft für Flugzeuge mit dem Namen „Landshut“. Seit 1968 tragen fünf Lufthansa-Maschinen diesen Namen, der die enge Verbindung zwischen der niederbayerischen Stadt und der Fluggesellschaft symbolisiert. Die aktuelle „Landshut“, ein Airbus A320, verbindet seit April 2023 Europa und Nordafrika mit Deutschland.
Historische Bedeutung und tragisches Ereignis
Die zweite „Landshut“ wurde 1977 weltbekannt durch eine Entführung, bei der Terroristen die Boeing 737 über mehrere Stationen führten. Flugkapitän Jürgen Schumann starb, während die GSG 9 in Mogadischu 86 Geiseln befreite. Dieses Ereignis bleibt ein markantes Kapitel der Patenschaft.
Symbol für Beständigkeit
Die Taufpatenschaft zeigt die nachhaltige Verbindung von Landshut und Lufthansa, die Name und Stadt international bekannt gemacht hat. Der Jahrestag erinnert sowohl an Erfolge als auch Herausforderungen und symbolisiert die Fortsetzung der engen Zusammenarbeit.

