Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Vorsicht bei Gewinnversprechen am Telefon oder Post

Sie bekommen Anrufe oder Briefe.
Darin steht, Sie hätten viel Geld gewonnen.
Das kann eine Falle sein.
Viele Betrüger machen so Gewinnversprechen.

Das Ordnungsamt Koblenz warnt Sie deshalb.
Besonders ältere Menschen sind oft betroffen.
Lesen Sie hier, wie Sie sich schützen.


Wie arbeiten die Betrüger?

Betrüger melden sich überraschend bei Ihnen.
Sie sagen, Sie haben gewonnen.
Dann fordern sie Geld von Ihnen, zum Beispiel:

  • Für Steuern
  • Für Gebühren
  • Für Kosten

Sie sollen das Geld überweisen oder bar geben.
Manchmal kommen Abholer zu Ihnen nach Hause.
Das Geld bekommen Sie aber nie zurück.


Wer sind die Betrüger?

Betrüger geben sich oft anders aus.
Zum Beispiel als Anwälte oder Notare.
Sie lassen auf Ihrem Telefon eine deutsche Nummer sehen.
Das nennt man Call-ID-Spoofing.

Aber die Täter sitzen oft im Ausland.
Sie arbeiten oft in sogenannten Call-Centern.
Das sind Orte, wo viele Menschen telefonieren.


Wer ist besonders gefährdet?

Ältere Menschen hören oft auf solche Tricks.
Die Betrüger rufen häufig immer wieder an.
Sie drücken so lange, bis Geld kommt.


So schützen Sie sich

  1. Seien Sie misstrauisch bei Gewinnversprechen.
  2. Geben Sie keine persönlichen Daten weiter.
  3. Zahlen Sie niemals Geld im Voraus.
  4. Lehnen Sie unberechtigte Geldforderungen ab.
  5. Rufen Sie keine teuren Nummern zurück.
  6. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
  7. Behörden fordern nie Geld per Telefon.
  8. Fragen Sie nach Namen und Adresse.
  9. Schreiben Sie alle Anrufe auf.
  10. Nutzen Sie Hilfe von Verbraucherzentralen.
  11. Überlegen Sie, Ihre Telefonnummer zu ändern.

Was tun, wenn Sie Opfer sind?

Rufen Sie die Polizei an.
Berichten Sie, was passiert ist.
Warnen Sie Ihre Familie und Freunde.
So schützen Sie andere vor Betrug.


Noch mehr Betrug: Kaffeefahrten

Betrüger laden Sie zu Ausflügen ein.
Dort sollen Sie dann teure Sachen kaufen.
Seien Sie auch da vorsichtig.


Hilfe und Kontakt

Sie können sich beim Ordnungsamt Koblenz melden.
Dort bekommen Sie Beratung zum Schutz.

Telefon: 0261/129-4760
Initiative: Sicherheit in unserer Stadt


Weitere Infos im Internet


Bleiben Sie aufmerksam und schützen Sie sich.
So helfen Sie auch Ihren Mitmenschen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 21. Jul um 10:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn Sie telefonisch von einem vermeintlichen Geldgewinn hören – fallen Sie auf die gängigen Betrugsmaschen herein oder sind Sie vorbereitet?
Ich halte immer Misstrauen hoch und überprüfe alles gründlich.
Ich lasse mich manchmal unter Druck setzen, vor allem bei vermeintlich offiziellen Anrufen.
Ich habe schon einmal Geld für einen angeblichen Gewinn überwiesen – zum Glück ohne Erfolg.
Telefonische Gewinnbenachrichtigungen ignoriere ich grundsätzlich.
Ich informiere sofort Polizei oder Verbraucherzentralen, wenn etwas verdächtig klingt.