Übersetzung in Einfache Sprache

Vogelzug-Seminar bei der Waldökostation

Letztes Wochenende war ein Vogelzug-Seminar.
Es war in der Waldökostation Remstecken.

Herr Oliver Euskirchen leitete das Seminar.
Auch Herr und Frau Braun halfen.

Was ist Vogelzug?

Vögel reisen zu anderen Orten.
Das nennt man Vogelzug.
Manche Vögel fliegen weit weg.

Spannende Beobachtungen

Sie gingen zuerst zu den Wildgehegen.
Das sind Orte mit Tieren im Wald.
Dort sahen sie viele Vögel.
Ein Rotmilan flog am Himmel.
Kraniche flogen in Gruppen.

Andere Vögel im Wald

Sie entdeckten viele Singvögel.
Zum Beispiel:

  • Buchfinken
  • Erlenzeisige
  • Stieglitze

Bei den Wildschweinen waren Goldammern.
Ringeltauben machten Balzgeräusche.

Besondere Raben-Vögel

Über 45 Kolkraben flogen vorbei.
Auch Eichelhäher und Rabenkrähen waren da.

Vögel füttern und beobachten

Nach der Tour sahen sie Fütterungsstellen.
Dort waren:

  • Blaumeisen
  • Kohlmeisen
  • Kleiber
  • Rotkehlchen
  • Eichelhäher
  • Amsel

Eine Sumpfmeise zeigte sich kurz.

Warum Vögel füttern?

Sie sprachen über Vogel-Fütterung.
Das ist gut zum Lernen.

Wissen im Schulungsraum

Danach gingen sie in den Schulungsraum.
Dort erklärten sie den Kranichzug.
Es gab Karten im Internet.

Sie lernten über Beobachtungsstellen.
Diese Orte sind wichtig für Vogelzug.

Fazit

Das Seminar war ein großer Erfolg.
Die Teilnehmer hatten viel Freude.
Vögel sind wichtig für die Umwelt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 21. Feb um 14:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.