Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Museum zeigt eine besondere Ausstellung.
Die Ausstellung heißt: „“ (Name fehlt noch).
Sie ist spannend und interessant.
Hier lernen Sie etwas über das Rheinland und Großbritannien.
Die Ausstellung startet am 9. Mai 2025.
Um 19 Uhr ist die Eröffnung.
Viele Besucher werden kommen.
Auch Kunst- und Geschichtsinteressierte freuen sich.
Nach 1815 reisten Briten wieder frei.
Sie konnten wieder auf den Kontinent fahren.
Moderne Dampfschiffe machten das bequem.
Schon 1828 nutzten 33.000 Menschen die Fahrt.
Davon waren die Hälfte Briten.
Es gab Hotels, Anlegestellen und Züge.
So kamen die Menschen gut zurecht.
Queen Victoria war im Jahr 1845 hier.
Sie machte eine Rheinkreuzfahrt.
Sie schrieb: „Too beautiful!“ (Zu schön!).
Sie bewunderte die Landschaft sehr.
Ihr Besuch machte viele Menschen neugierig.
Künstler und Schriftsteller entdeckten den Rhein.
Der Rhein wurde zur Sehnsuchtsregion.
Viele Künstler malten schöne Landschaften.
Zum Beispiel Turner und Stanfield.
Der Dichter Lord Byron schrieb eine Geschichte.
Er machte Gedichte über den Drachenfels.
Viele Bilder und Bücher zeigen den Rhein.
Sie spiegeln die Wünsche der Reisenden.
Im 19. Jahrhundert gab es schon viele Gäste.
Heute nennt man das: Massentourismus.
Das bedeutet: Viele Menschen reisen gleichzeitig.
Sie besuchen bekannte Orte.
Es gibt einen Katalog zum Anschauen.
Der Katalog heißt: „“ (Name fehlt noch).
Er ist bunt und voller Bilder.
Viele Partner helfen bei der Ausstellung:
Hier sind einige Termine:
Internationaler Museumstag: 18. Mai 2025, 13:30 Uhr.
Führung zu Turners Rhein-Besuchen.
Vortrag: 12. Juni 2025, 18 Uhr.
Thema: Englische Gäste am Rhein.
Referentin: Dr. Barbara Koelges.
Kuratorinnenführung: 3. Juli 2025, 18 Uhr.
Mit Dr. Claudia Heitmann.
Kunst- und Literaturführung: 20. Juli 2025, 15 Uhr.
Führungen durch die Ausstellung.
Lesung: Freitag, 18 Uhr.
Buch: „Die Kickleburys am Rhein.“
Eintritt: 10 €, an der Abendkasse.
William-Turner-Route: 2. September, ab 17 Uhr.
Plakette in Koblenz.
Rundgang und Trinken.
Museumsnacht: 6. September 2025, 20 Uhr.
Führung mit Sandra Laute.
Finissage: 7. September, 11 Uhr.
Abschluss der Ausstellung.
Sonntagsführungen: 6. und 17. August 2025, 15 Uhr.
Hier sehen Sie Werke von bekannten Künstlern:
Sie zeigt, wie Briten und das Rheinland verbunden sind.
Das Rheintal ist ein beliebtes Reiseziel.
Die Ausstellung zeigt die Geschichte vom Tourismus.
Sie zeigt auch große Künstler und ihre Werke.
Die Partnerschaft macht die Ausstellung besonders.
Sie ist ein wichtiger Beitrag für die Region.
Antworten Sie auf die Umfrage.
Sie können sich melden und mehr entdecken.
Die Ausstellung bietet viel Interessantes.
Sie zeigt die Geschichte und Kunst vom Rhein.
Das Mittelrhein-Museum freut sich auf Sie!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 11:27 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.