Stadtrat setzt auf KI und Klimaschutz

Beschlüsse zu Barrierefreiheit, Lärmschutz, Seilbahn und Umgang mit NS-Kulturgütern

In der Oktobersitzung des Stadtrats wurden zentrale Themen wie die Waldzertifizierung, der Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung sowie Lärmschutzmaßnahmen an der A48 behandelt. Der Rat beschloss unter anderem ein KI-Konzept zur Verbesserung der Barrierefreiheit und Kommunikation, ein Modellprojekt zum Schutz des Stadtteils Übenach vor Verkehrslärm sowie den dauerhaften Betrieb der Seilbahn. Zudem wurde ein Klimaschutzteilkonzept für das Gewerbegebiet Wallersheimer Weg verabschiedet und der Umgang mit Kulturgütern aus der NS-Zeit geregelt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.