Übersetzung in Einfache Sprache

Stadtradeln 2025 in Koblenz startet

Das Stadtradeln 2025 in Koblenz hat begonnen.
Alle können jetzt mit dem Fahrrad fahren.
Das hilft dem Klima.

Oberbürgermeister David Langner und Ralph Emmerich
starteten die Aktion mit einem „Startklingeln“.
Das ist ein symbolischer Start.

Zum ersten Mal ist das Stadtradeln Teil
der Mobilitätswoche der Europäischen Union.
Die Mobilitätswoche ist im September.


Koblenz fährt für nachhaltige Mobilität

Alle Bürgerinnen und Bürger können mitmachen.
Fahren Sie bis zum 21. September Fahrrad.

Fahren Sie zum Beispiel:

  • Zur Arbeit
  • Zum Verein
  • Zur Schule

Mitmachen kann jeder, der in Koblenz lebt,
arbeitet, in einem Verein ist oder eine Schule besucht.

Das gilt für Einzelpersonen und Teams.
Sie können Ihre gefahrenen Kilometer online eingeben.

Es gibt neue Preise für Teams:

  • Kleine Teams (2 bis 10 Fahrer)
  • Mittlere Teams (11 bis 50 Fahrer)
  • Große Teams (mehr als 50 Fahrer)

So machen Sie mit

Am Ende der Aktion können Sie sich registrieren.
Dann tragen Sie Ihre Kilometer ein.

Das gilt auch für Fahrradtouren außerhalb von Koblenz.
Jeder Kilometer zählt für Ihr Team, für Koblenz
und für den Radverkehr.

Mehr Infos und Anmeldung:
Stadtradeln Webseite
Stadtradeln Koblenz


Politik und Bildung bekommen neue Impulse

Die Politiker in Koblenz sollen mitradeln.
So verstehen sie besser, was Radfahrer brauchen.
Das Ziel ist eine bessere Radinfrastruktur.
Und mehr Klimaschutz in Koblenz.


Wettbewerb „Fahrradaktivste Schule“

Viele Schulen machen beim Stadtradeln mit.
Sie wollen den Wanderpokal gewinnen.
Dazu gibt es Geld für ein Klima-Projekt.

Es geht darum, dass Kinder selbstständig und fair
zur Schule kommen – zum Beispiel mit dem Rad.

Das „Elterntaxi“ soll vermieden werden.
Elterntaxi heißt: Eltern bringen ihr Kind mit dem Auto.
Das soll nicht mehr so oft passieren.

Eltern und Lehrkräfte sind Vorbilder.
Sie sollen zeigen: Fahrradfahren ist besser.


Fahrradmesse und Preisverlosung beim SchängelMarkt

Das Stadtradeln endet am 21. September auf dem Willi-Hörter-Platz.
Dort gibt es die erste Fahrradmesse in Koblenz.

Schon am 20. September um 11 Uhr werden Preise verlost.
Der Gesamtwert der Preise ist 10.000 Euro.
Mitmachen kann jeder, der in 2 Wochen mindestens
75 Kilometer mit dem Rad gefahren ist und die Kilometer eingetragen hat.


Weitere Informationen

Mehr Infos und Anmeldung gibt es online.
Wenn Sie helfen wollen oder Fragen haben,
finden Sie dort alles Wichtig.


Koblenz zeigt: Mit Gemeinschaft entsteht
eine klimafreundliche Zukunft – auf dem Fahrrad!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 10:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie stehen Sie zum Stadtradeln in Koblenz als Beitrag zum Klimaschutz und nachhaltiger Mobilität?
Volle Unterstützung – Radfahren ist der beste Weg für eine grüne Zukunft!
Super Idee, aber teuer oder anstrengend für viele Teilnehmer.
Netter Versuch, aber reicht bei weitem nicht für echten Klimaschutz.
Fahrradfahren ok, aber sichere Infrastruktur und bessere Politik fehlen.
Ich sehe das kritisch – alternative Lösungen sind wichtiger.