Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Mit der kalten Jahreszeit wird die Lage für wohnungslose Menschen schwieriger. In Koblenz gibt es viele Hilfen, um diesen Menschen bei Kälte zu helfen. Das Ordnungsamt und die Polizei in Koblenz kümmern sich besonders um die Bedürfnisse dieser Menschen, wenn es kalt ist.
Die Einwohner von Koblenz werden gebeten, auf wohnungslose Menschen zu achten. Wenn jemand Hilfe braucht, kann man das Ordnungsamt unter der Telefonnummer 0261/129-4567 anrufen.
AWO Übernachtungsheim: Hier können Frauen und Männer übernachten. Auch ein Tagesaufenthalt ist möglich. Telefon: 0261/84651.
Caritas Fachberatungsstelle: Bietet ein Café, ärztliche Hilfe, Kleidung und sanitäre Einrichtungen. Sie machen auch Straßensozialarbeit. Telefon: 0261/9144078.
Bahnhofsmission Koblenz: Täglich geöffnet außer sonntags. Bietet Beratung und Aufenthalt an. Telefon: 0261/31326.
Kontaktladen des Caritasverbandes: Hilft Menschen mit Suchtproblemen und bietet soziale Unterstützung. Telefon: 0261/667570.
Wohnungslosenrestaurant "Mampf": Bietet Essen und Beratung. Geöffnet von Montag bis Samstag. Telefon: 0261/16992.
Von Ende November bis Ende März gibt es einen "Kältebus". Er verteilt zweimal wöchentlich warme Getränke, Suppe, Decken und Kleidung an wohnungslose Menschen.
In Notfällen sollte man die bekannten Notrufnummern anrufen, besonders bei medizinischen Notfällen. Wenn jemand eine Unterkunft braucht, kann das Ordnungsamt unter 0261/129-4567 kontaktiert werden.
Streetwork und Sozialarbeit sind Formen der Hilfe, bei denen Mitarbeiter direkt auf der Straße Menschen in Not unterstützen und beraten.
Weitere Informationen gibt es hier.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 1. Nov um 03:27 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.