Übersetzung in Einfache Sprache

Die SaatgutBibliothek Koblenz ist beliebt

Im Frühjahr 2025 gab es die dritte Ausgabe.
Sie fand bei der Koblenzer Gartenkultur statt.
Viele Menschen kamen zum Deutschen Eck.
Sie holten sich Tütchen mit Samen.
Das Saatgut war samenfest.
Das sind Samen für Gemüse, Kräuter und Blumen.

Was ist das Prinzip der SaatgutBibliothek?

Die SaatgutBibliothek funktioniert so:
Sie gibt Samen zum Teilen und Wiederverwenden.
Sie bekommen samenfestes Saatgut.
Samenfest heißt: Das Saatgut behält seine Eigenschaften.
Sie pflanzen die Samen in Ihren Garten.
Nach der Ernte sammeln Sie neue Samen.
Dann geben Sie die neuen Samen zurück.
So entsteht ein Kreislauf.

Samenfest bedeutet:

  • Samen können Jahr für Jahr gesät werden.
  • Die Pflanzen haben die gleichen Eigenschaften.
  • Nicht wie bei Hybrid-Saatgut, das sich verändert.

Saatgut zurückgeben und spenden

Im Herbst sehen wir, wie gut der Kreislauf klappt.
Bis Ende des Jahres können Sie Samen zurückgeben.
Bringen Sie die Tütchen zur Service-Theke.
Diese ist im 2. Obergeschoss der Zentralbibliothek.
Die Zentralbibliothek ist im Forum Confluentes.
Es gibt eine Rückgabebox.
Bitte beschriften und verschließen Sie die Tütchen gut.

Die Bibliothek freut sich auch über Spenden.
Sie können sortenreines Saatgut spenden.
Sortenrein heißt: Die Samen sind rein und unvermischt.
Das Saatgut soll aus der Region sein.
Hobbygärtner können so helfen.
Im Frühjahr gibt es neues Saatgut gratis.

Wichtig für Gärtnerinnen und Gärtner

  • Rückgabe bis zum Jahresende möglich
  • Abgabe an der Service-Theke im 2. OG
  • Gut beschriftete und verschlossene Tütchen bevorzugt
  • Spenden von heimischem, sortenreinem Saatgut willkommen
  • Neues Saatgut-Angebot im Frühjahr 2026

Bürgerengagement für Vielfalt

Viele Menschen in Koblenz helfen mit.
So bleibt die SaatgutBibliothek lebendig.
Das Projekt schützt die Artenvielfalt, also die Vielfalt der Pflanzen.
Es fördert gemeinschaftliches Handeln.
In den nächsten Monaten sehen wir, wie viele Samen zurückkommen.
So wissen wir, wie groß der Gemeinschaftssinn ist.
Das zeigt, wie sehr die Menschen gern gärtnern.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie stehst du zum Konzept der SaatgutBibliothek, bei der samenfestes Saatgut geteilt und wiederverwendet wird?
Genial! So schützen wir Vielfalt und sparen Geld.
Gut gemeint, aber zu kompliziert in der Umsetzung.
Funktioniert nur, wenn alle wirklich mitmachen.
Ich kaufe lieber immer neues Saatgut – weniger Aufwand.
Unnötiger Trend, das ist mir zu öko.