SaatgutBibliothek Koblenz: Samen für die Zukunft

Bürger sichern sich samenfestes Saatgut und können es bis Jahresende zurückgeben – Spenden für 2026 willkommen

Die SaatgutBibliothek Koblenz erfreute sich bei ihrer dritten Ausgabe im Frühjahr 2025 großer Beliebtheit: Viele Bürgerinnen und Bürger sicherten sich samenfestes Saatgut für Gemüse, Kräuter und Blumen. Das Prinzip basiert auf dem Kreislauf der Mehrweg-Saatgutarbeit, bei dem nach der Ernte neues Saatgut gewonnen und zurückgegeben werden soll.

Rückgabe und Engagement

Bis Ende des Jahres können die Saatguttütchen gut beschriftet und verschlossen an der Service-Theke im 2. Obergeschoss der Zentralbibliothek im Forum Confluentes zurückgegeben werden. Zusätzlich sind Spenden von heimischem, sortenreinem Saatgut willkommen, um das Angebot im Frühjahr 2026 kostenfrei fortzuführen.

Wichtige Hinweise für Gärtnerinnen und Gärtner

  • Rückgabe bis Jahresende möglich
  • Abgabe an der Service-Theke im 2. OG der Zentralbibliothek
  • Beschriftete und verschlossene Saatgut-Tütchen bevorzugt
  • Spenden von heimischem, sortenreinem Saatgut erwünscht
  • Neues Saatgutangebot für Frühjahr 2026 geplant
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.