Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Aktion: Rote Retterboxen für Blumenzwiebeln

Diese Woche startet eine neue Aktion.
Die Aktion gibt es auf drei Friedhöfen:

  • Hauptfriedhof
  • Bezirksfriedhof Metternich
  • Bezirksfriedhof Asterstein

Gärtnerinnen und Stadtgärtner stellen rote Boxen auf.
Diese Boxen heißen "Retterboxen".
Dort kann man verblühte Blumenzwiebeln abgeben.
Das fördert die Wiederverwendung von Zwiebeln.
Wiederverwendung heißt: Etwas nochmal benutzen.

Die Aktion ist offen für alle Menschen.
Sie verbindet Nachhaltigkeit mit Engagement.

Wie funktioniert die Aktion?

Wenn Ihre Blumenzwiebeln verblüht sind, können Sie sie in die Boxen legen.
Bitte schneiden Sie die grünen Blätter nicht ab.
Sie können gleiche Zwiebeln bündeln und beschriften.
Das hilft bei der Sortierung später.

Sie dürfen auch Zwiebeln aus der Box nehmen.
Dann können Sie die Zwiebeln zu Hause einpflanzen.
So blühen die Blumen vielleicht nächstes Jahr wieder.

Was bedeutet Biodiversität?

Biodiversität heißt Artenvielfalt.
Das bedeutet, es gibt viele verschiedene Pflanzen, Tiere und andere Lebewesen.
Artenvielfalt ist wichtig für eine gesunde Natur.

Warum gibt es die Aktion?

Die Aktion kommt vom Eigenbetrieb Flächen- und Bestattungswesen.
Sie entstand durch einen Vorschlag aus der Politik.
Ziel ist es, die Biodiversität in der Stadt zu stärken.
Frühlingsblumen sind wichtig für Insekten.
Auch Hobbygärtner haben Freude an den Blumen.
So hilft die Aktion der Natur und den Menschen.

Wo sind die roten Retterboxen?

  • Hauptfriedhof, Eingang Beatusstraße
  • Metternich, mittig Feld 5a
  • Bezirksfriedhof Asterstein, an der Trauerhalle

Wer kann mitmachen?

Jede und jeder kann mitmachen.
Sie können verblühte Zwiebeln abgeben.
Oder Zwiebeln aus der Box nehmen und zu Hause pflanzen.
Das ist Nachhaltigkeit im Alltag.

Sie finden die roten Boxen ab sofort an den genannten Orten.
So helfen Sie mit für mehr Artenvielfalt.
Und für eine schöne, blühende Zukunft.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 21. Mai um 00:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie stehst du zu Aktionen wie der Retterbox für verblühte Blumenzwiebeln, die Bürger und Stadt gemeinsam für mehr Biodiversität aktivieren?
Super Idee – so wird Umweltschutz konkret und für alle greifbar!
Neutral – nette Aktion, aber mein Beitrag wäre eher minimal.
Nicht überzeugt – viel Aufwand für wenig Wirkung in der Stadt.
Finde ich gut, aber nur wenn wirklich viele mitmachen und es professionell läuft.
Ich setze lieber auf eigene Gartenprojekte als auf öffentliche Sammelboxen.