Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Pflegebetrug ist eine schlimme Sache.
Betrüger täuschen ältere und kranke Menschen.
Sie wollen Geld oder persönliche Daten.
Sie geben sich oft als Pflegekräfte aus.
Oder sie behaupten, von offiziellen Stellen zu sein.
Sie machen falsche Versprechen.
Zum Beispiel: Kostenlose Pflege.
Dann verlangen sie später viel Geld.
Sie kommen plötzlich zu Ihnen nach Hause.
Sie sagen, Sie müssen Rechnungen bezahlen.
Oder bringen gefälschte Verträge.
Sie bauen schnell Vertrauen auf.
Und setzen Sie unter Druck.
Damit wollen sie Geld von Ihnen.
Oft arbeiten die Betrüger in Gruppen.
Sie sind geübt im Umgang mit alten Menschen.
Sie verkleiden sich.
Sie sagen, sie sind von einer Pflegefirma.
Oder von einer Versicherung.
Aber das stimmt nicht.
Sie sind nur Betrüger.
Sie wollen Sie täuschen.
Ältere Menschen.
Kranke Menschen.
Und Personen, die nicht alles verstehen.
Auch Angehörige können betroffen sein.
Sie helfen den Pflegebedürftigen.
Der Schaden ist groß.
Nicht nur für einzelne Menschen.
Auch das soziale System leidet.
Denn die Pflege kostet viel Geld.
Seien Sie aufmerksam.
Seien Sie skeptisch bei Angeboten.
Hier sind Tipps:
Wenn Sie betrügen, handeln Sie sofort.
Folgendes ist wichtig:
Pflegebetrug:
Kriminelle Handlungen im Zusammenhang mit Pflege.
Sie täuschen Menschen und nehmen Geld oder Daten.
Pflegeversicherung:
In Deutschland zahlt die Versicherung für Pflege.
Sie hilft kranken und alten Menschen.
Leistungsnachweis:
Ein Papier.
Darin steht, welche Pflege Sie bekommen haben.
Das braucht man für die Abrechnung.
Das Ordnungsamt Koblenz gibt Tipps.
Beate Müden hilft älteren Menschen.
Sie können sich bei ihr melden.
Hier sind wichtige Links:
Mit Aufmerksamkeit und Vorsicht
können Sie sich schützen.
Fragen Sie immer nach, wenn Sie unsicher sind.
So vermeiden Sie Schaden.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 08:14 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.