**Sanierung des Kletterspielplatzes Bleidenberg hat begonnen: Ein neues Abenteuer für Kinder**
Die Sanierung des Kletterspielplatzes Bleidenberg im Festungspark Ehrenbreitstein hat bereits begonnen und zieht die Aufmerksamkeit von Groß und Klein auf sich. Schwere Maschinen verrichten zurzeit ihre Arbeit, um den Spielplatz auf eine ganz neue Ebene zu heben. Im Mittelpunkt der aktuellen Arbeiten steht die Stabilisierung des Fundaments der bestehenden Felsen auf der Nordseite des Areals. Diese Felsen dienen als natürliche Kletterelemente, die in das neue Spielkonzept integriert werden.
Die Planer haben sich entschieden, die bestehenden Felsen mit innovativen Klettermöglichkeiten aus geschwungenen Edelstahlrohren, den sogenannten Whoop Loops, zu kombinieren. Diese neuen Klettermöglichkeiten werden eine spannende und herausfordernde Umgebung für die Kinder schaffen. Geplant ist, dass das neue Highlight des Spielplatzes pünktlich zum Beginn der Sommerferien, Anfang Juli, eingeweiht wird – ein Grund zur Vorfreude für die Kinder und ihre Familien!
Der Umbau wird unter der Aufsicht des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen durchgeführt und geht auf einen Beschluss zurück, der im vergangenen Jahr gefasst wurde. Aufgrund von Sicherheitsbedenken mussten mehrere Holzgeräte abgebaut werden, die einst im Rahmen der Bundesgartenschau 2011 errichtet wurden. Fäulnis hatte den Holzkonstruktionen stark zugesetzt, was die Notwendigkeit für eine umfassende Sanierung mit sich brachte. Ein wichtiger Aspekt der Sanierung betrifft auch den südlichen Spielbereich, der sich ebenfalls in der Planung befindet. Dort, wo früher ein langer Steg stand, wird eine neue Spielattraktion entstehen.
Das übergeordnete Ziel dieser Umbauarbeiten ist es, den Familien bis zum Sommer 2026 einen vollständig modernisierten Kletterspielplatz anzubieten, der nicht nur eine Aussichtsplattform umfasst, sondern auch zu den Hauptattraktionen des gesamten Festungsparks Ehrenbreitstein gehören soll. Die Verantwortlichen verfolgen bei der Planung ein innovatives Konzept, das speziell auf die räumlichen Gegebenheiten zugeschnitten ist, um die Kreativität und Bewegungsfreude von Kindern und Jugendlichen zu fördern.
Für die jungen Abenteurer im Alter von 6 bis 16 Jahren wird ein Spiel- und Klettersystem geschaffen, das Klettern, Rutschen, Hangeln und Erklimmen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen bis zu einer Höhe von 2,5 Metern ermöglicht. Um die Sicherheit während des Spielens zu gewährleisten, werden Seile gespannt, die die Kinder unterstützen. Das Kletterparcours wurde so konzipiert, dass es für verschiedene Körpergrößen und motorische Fähigkeiten ausgelegt ist und den Kindern unterschiedliche Herausforderungen und Möglichkeiten bietet – von leichtem Klettern und Turnen über niedriges Balancieren auf Stahlelementen bis hin zu ruhigen Sitzgelegenheiten auf den Felsen. Die Anlage wird sich auch hervorragend für Parcoursübungen eignen, wodurch sie einen zusätzlichen Anreiz für sportliche Aktivitäten bietet.
Da die vorhandenen Felsen in das neue Spielkonzept integriert werden, war es erforderlich, eine neue Statik für die gesamte Anlage zu berechnen. Zudem wurde der alte Kies entfernt, um die Felsen durch ergänzende Betonfundamente standfester zu machen. Diese Maßnahmen haben dazu geführt, dass sich der Ausbau länger hinzieht als ursprünglich geplant. Auch die Lieferzeiten der speziellen geschwungenen Edelstahlrohre, die auf und um die Felsen installiert werden, waren länger als erwartet. Während der Bauarbeiten bleibt der nördliche Bereich des Spielplatzes gesperrt, der südliche Teil kann jedoch weiterhin genutzt werden und bietet den Kindern trotz der Bauarbeiten eine Möglichkeit zum Spielen.
Der Fortschritt der Arbeiten wird mit Spannung verfolgt, und die Vorfreude auf die Eröffnung des neuen Kletterspielplatzes wächst. Die Stadt Koblenz setzt mit dieser Sanierung ein deutliches Zeichen für die Förderung von Spiel- und Bewegungsräumen für Kinder und das Bestreben, den Festungspark Ehrenbreitstein zu einem attraktiven Ort für Familien zu machen.
(Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß): Derzeit wird das Fundament der bestehenden Felsen auf dem Kletterspielplatz am Werk Bleidenberg ertüchtigt, um bald einen aufregenden Kletterparcours aus geschwungenen Edelstahlrohren anbieten zu können. Voraussichtlich Anfang Juli soll das neue Angebot fertiggestellt sein und die Kinder in neue Abenteuer entführen.