Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Luisa Burghartz gewinnt Vorlesewettbewerb in Koblenz
Ein aufregender Wettbewerb
In Koblenz fand ein Vorlesewettbewerb statt.
Dieser Wettbewerb wurde von der Stadtbibliothek organisiert.
13 Kinder aus 6. Klassen nahmen teil.
Die Bibliotheksdirektorin Susanne Ott begrüßte alle herzlich.
Juryleiter Peter Stein war auch da.
Ein musikalischer Auftakt
Die Atmosphäre war besonders schön.
Sanfte Gitarrenmusik spielte Fenja Krauthakel.
Die Musik kam von der Musikschule Stadt Koblenz.
Sie sorgte für eine ruhige Stimmung.
Das war perfekt für das Vorlesen.
Die Vorleseduelle
Die Kinder trugen ihre Geschichten vor.
Zuerst lasen sie drei Passagen aus ihren Büchern.
In der zweiten Runde lasen sie zwei Minuten.
Der Text war unbekannt.
Die fleißigen Vorleser
Die Kinder zeigten viel Engagement.
Sie lasen aus verschiedenen Büchern vor.
Einige Beispiele sind:
Die Zuhörer waren begeistert.
Sie klatschten und jubelten.
Die Jury
Die Jury beurteilte die Vorträge.
Sie bestand aus fünf Menschen.
Die Jury bewertete:
Am Ende gewann Luisa Burghartz.
Sie ist von Bischöflichen Cusanus-Gymnasium Koblenz.
Luisa bekam eine Urkunde und einen Buchpreis.
Blick in die Zukunft
Luisa wird Koblenz vertreten.
Am 08. April 2025 ist der Bezirksentscheid.
Dieser Wettbewerb gibt es seit 1959.
Er ist einer der größten in Deutschland.
Das Ziel ist, die Freude am Lesen zu fördern.
Die nächste Runde ist das Bundesfinale in Berlin.
Das findet im Juni 2025 statt.
Fotos: Stadt Koblenz/Nathalie Roschmann (Einverständnis liegt vor)
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 18. Mär um 23:19 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.