Luisa Burghartz wird zur Stadtsiegerin des Vorlesewettbewerbs in der Stadtbibliothek Koblenz gekürt und präsentiert stolz ihre Urkunde.
Foto: © Stadt Koblenz / Foto: Nathalie Roschmann

Luisa Burghartz siegt beim Vorlesewettbewerb in Koblenz!

13 Schüler:innen traten gegeneinander an, musikalische Einlagen machten den Wettbewerb unvergesslich.

Luisa Burghartz siegt beim Vorlesewettbewerb der Stadtbibliothek Koblenz

Die Stadtbibliothek Koblenz war kürzlich Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Der Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. In einem spannenden Wettkampf traten 13 talentierte Kinder aus den sechsten Klassen an, um die besten Vorleserinnen und Vorleser des Jahres 2025 zu ermitteln.

Ein gelungener Auftakt mit musikalischer Untermalung

Das Forum Confluentes bot den perfekten Rahmen für die Veranstaltung, in der Bibliotheksdirektorin Susanne Ott und Juryleiter Peter Stein die Teilnehmenden herzlich begrüßten. Bevor die Schüler:innen mit ihren Leseauftritten begannen, schenkte Fenja Krauthakel von der Musikschule Stadt Koblenz dem Publikum mit sanften Gitarrenklängen eine angenehme Atmosphäre. Diese musikalische Einleitung sorgte für eine ruhige, konzentrierte Stimmung und bereitete die Anwesenden auf die bevorstehenden Lesebeiträge vor.

Vielfalt der Lesebeiträge

Die Teilnehmer:innen, die sich zuvor in ihren Schulen als Sieger:innen qualifiziert hatten, hatten sich spannende und interessante Bücher ausgesucht. In der ersten Runde durften sie jeweils drei Minuten aus diesen Geschichten vorlesen. In der zweiten Runde hatten die Vorlesenden die Herausforderung, zwei Minuten aus einem unbekannten Text zu präsentieren. Die Jury, bestehend aus Marion Eickschen, Gisela Nülle, Antje Kraus, Peter Stein und Paula Zimmermann, bewertete die Beiträge anhand verschiedener Kriterien wie Lesetechnik, Interpretation und Textauswahl.

Die Teilnehmenden zeigten großes Engagement und lasen mit viel Enthusiasmus. Von fantastischen Geschichten wie „Wings of Fire“ bis hin zu beliebten Werken wie „Paluten“ war die Vielfalt der ausgewählten Bücher beeindruckend und wurde von Publikum, Lehrkräften und Familien gleichermaßen begeistert aufgenommen.

Auszeichnungen und Anerkennung

Nach dem spannenden Wettbewerb erhielten alle Teilnehmer:innen als Anerkennung für ihre ausgezeichneten Leistungen eine Urkunde sowie einen Buchpreis. Die Jury lobte die großartigen Vorträge der Kinder und zollte ihnen Respekt für ihren Einsatz und ihre Begeisterung für das Lesen.

Luisa Burghartz als Stolz der Stadt

Die große Siegerin des Abends war Luisa Burghartz vom Bischöflichen Cusanus-Gymnasium Koblenz. Sie überzeugte die Jury mit ihrer beeindruckenden Leseleistung, unter anderem aus dem Buch „Ist Oma noch zu retten?“ von Marie Hüttner. Als Stadtsiegerin wird Luisa nun Koblenz beim Bezirksentscheid vertreten, der am 8. April 2025 stattfinden wird. Dieser wird ebenfalls von der Stadtbibliothek und dem Team um Nathalie Roschmann und Marion Eickschen organisiert.

Ein Wettbewerb mit Tradition

Der Vorlesewettbewerb, der seit 1959 stattfindet, gehört zu den größten Schülerwettbewerben in Deutschland. Jedes Jahr beteiligen sich rund 600.000 Schüler:innen, und die Veranstaltung wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels organisiert und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Die Ziele dieses Wettbewerbs sind es, die Freude am Lesen zu wecken, Begeisterung für Bücher zu fördern und die Lesekompetenz von Kindern zu stärken.

Wir freuen uns auf den kommenden Bezirksentscheid und sind gespannt, wie weit es Luisa Burghartz mit ihrem Talent im Vorlesen noch bringen wird!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Luisa Burghartz siegt beim Vorlesewettbewerb in Koblenz! | Symbolbild
Luisa Burghartz siegt beim Vorlesewettbewerb in Koblenz! | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.