Langemarckstraße: Mythos und Erinnerung im Fokus

Ausstellung in Koblenz beleuchtet die Geschichte und Instrumentalisierung des Langemarck-Mythos vom 9. November bis 10. Dezember 2025

Das Forum Confluentes in Koblenz zeigt vom 9. November bis 10. Dezember 2025 die Ausstellung „Langemarckstraße – Missbrauchte Geschichte oder gemeinsames Gedenken?“. Sie thematisiert die Geschichte und Instrumentalisierung des Langemarck-Mythos, der im Ersten Weltkrieg entstand und später nationalistisch genutzt wurde. Entwickelt wurde die Wanderausstellung in Kooperation mit internationalen Partnern wie dem Centre for the History of War, Media and Society der University of Kent und dem Flanders Fields Museum.

Der lokale Bezug wird durch die Umbenennung des Koblenzer Langemarckplatzes sowie eine neue Informationstele unterstrichen. Die Ausstellung wird am 9. November um 11:30 Uhr eröffnet und ist täglich von 9 bis 19 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.