Koblenzer Stadtrat trifft weitreichende Entscheidungen vor Sommerpause

Haushaltsabschluss bestätigt, Bildungsprofile erweitert und neue Infrastrukturprojekte geplant

Stadtrat Koblenz trifft wichtige Entscheidungen vor Sommerpause

Der Koblenzer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause zahlreiche Weichenstellungen beschlossen: Unter anderem wurden Wahlen zu verschiedenen Gremien durchgeführt und der Haushaltsabschluss 2023 einstimmig bestätigt. Die Teilhabeplanung wird erweitert, um künftig auch Menschen mit seelischen Behinderungen einzubeziehen. Außerdem soll das Görres-Gymnasium ab 2026/27 ein neusprachliches Profil erhalten.

Infrastruktur und Bildung

Für 2028 ist die Sanierung des linksrheinischen Bahnkorridors geplant, wobei Haltepunkte wie Lützel modernisiert werden. Die neue Kindertagesstätte „Zauberland“ am Lambertstraße erhält u. a. eine Mensa und zusätzliche Räume, während das alte Gebäude anschließend abgerissen wird. Zudem startet ein Interessenbekundungsverfahren zur Neuausrichtung des 100-jährigen Weindorfs ab 2026.

Zusätzliche Beratungen

Die Sitzung beinhaltete 17 Anträge und 15 Anfragen, ergänzt wurde das Programm um einen nichtöffentlichen Teil. Ein Tagesordnungspunkt musste wegen Zeitüberschreitung vertagt werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.