Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist die Koblenzer Gartenkultur?

Die Koblenzer Gartenkultur heißt KOGA.
Sie startet wieder im Frühling 2025.
Es gibt viele kostenlose Veranstaltungen im Freien.
Das ist das Programm für das Jahr.

Das Programm hat 44 Seiten.
Es zeigt mehr als 31 Termine.

Was ist bei den Veranstaltungen los?

Es gibt verschiedene Angebote für alle Menschen.
Kinder, Familien und Gäste sind herzlich eingeladen.
Veranstaltungen sind zum Beispiel:

  • Gartenmärkte
  • Mitmachaktionen für Kinder
  • Konzerte und Theater

Viele Sachen sind kostenlos.
Sie können die grünen Gärten der Stadt entdecken.
Sie können auch das kulturelle Erbe sehen.

Das Programm hat die Stadtverwaltung gemacht.
Weitere Partner helfen dabei, wie:

  • Koblenz-Touristik
  • Kulturamt
  • Die Seilbahn
  • Die BUGA-Freunde
    Sie zeigen, wie schön und wichtig die Gärten der Stadt sind.

Wichtige Termine im Überblick

27. April:

  • Start der Saison
  • Gartenmarkt und Pflanzentausch
  • Gartenfragen können die Pflanzendoktoren beantworten

Bonsaiausstellung:

  • Im Blumenhof neben der Basilika St. Kastor

Kinderaktionen:

  • Basteln und Mitmachen für Kinder

Comedy und Theater:

  • Mit Tim Salabim, einem Zauberer
  • Seiltanz im Theater

Picknick „Weiß“:

  • Im Park neben der Kaserne
  • Am 19. Juni mit Musik von „The Acoustics“

Musik im Garten:

  • Ab 18. Mai mit den „Wood Vibrations“
  • Weitere Termine im Juni, August, September

Grüne Gärten:

  • Infos zu naturnahen Gärten und nachhaltigen Pflanzen

Wie kann man sich informieren?

Sie können die Webseite besuchen: Koblenzer Gartenkultur
Dort finden Sie das ganze Programm.

Sie bekommen auch eine Broschüre kostenlos.
Sie liegt bei diesen Stellen aus:

  • Beatusstraße 37
  • Tourist-Information in Koblenz
  • Im Kulturzentrum am Festungshügel
  • Im Ehrenbreitstein-Park

Wer macht die Gartenkultur?

Viele Gruppen helfen mit:

  • Die Stadt Koblenz
  • Vereine und Tourismuspartner
  • Kultureinrichtungen

So bleibt die Stadt grün und schön.
Auch bei der Bundesgartenschau in der Region ist das wichtig.

Was ist ein Schottergarten?

Ein Schottergarten ist:

  • Eine Fläche mit Steinen oder Kies
  • Ohne viel Pflanzen

Solche Gärten sind nicht umweltfreundlich.
Sie sollen in bunte, blühende Gärten umgewandelt werden.

Wie denken die Bürger mit?

Die KOGA möchte, dass die Menschen mitreden.
Sie können Vorschläge machen und Ideen teilen.

Am Ende wird die Stadt noch schöner und grüner.
Viele Menschen freuen sich auf die Veranstaltungen.

So wird Koblenz noch lebenswerter und grüner.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 11:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie sollte Koblenz in Zukunft seine grünen Stadtflächen gestalten, um Umwelt, Bürger und Kultur gleichermaßen zu fördern?
Mehr blühende Staudenbeete statt Schottergärten – für eine bunte, lebendige Stadt.
Intensivere Bürgerbeteiligung bei der Grünflächengestaltung – damit jeder seine Ideen einbringen kann.
Mehr kostenfreie Kulturveranstaltungen im Freien, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Priorität auf nachhaltige und naturnahe Bebauung, um unsere Umwelt zu schützen.