Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Südallee in Koblenz für alle eröffnet

Die Stadt Koblenz hat den ersten Bauabschnitt der Südallee eröffnet.

Die Südallee ist eine wichtige Straße in Koblenz.

Oberbürgermeister David Langner und andere haben die Straße vorgestellt.

Die Straße ist Teil der „Grünen Achse“.

Die „Grüne Achse“ ist ein Weg von Nord nach Süd in der Stadt.

Dort gibt es mehr Grün und mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger.


Mehr Bäume und gute Wege für Radfahrer

Oberbürgermeister David Langner freut sich sehr über die neue Straße.

Es gibt jetzt mehr Bäume als vorher.

Die Straße soll ein guter Ort zum Wohnen und Verweilen sein.

Radfahrer haben hier Vorrang vor Autos.

Die neue Straße ist eine Fahrradstraße.

Fahrradstraße bedeutet:

  • Radfahrende haben Vorrang
  • Autos fahren nur eingeschränkt und langsam

Radfahrer und Fußgänger haben getrennte Wege.

Das macht die Straße sicher und übersichtlich.

Der alte Baumbestand wurde zum Teil erhalten.

So verbinden sich Tradition und moderne Ideen.


Viel Grün und schöne Plätze

Im ersten Bauabschnitt stehen jetzt 57 neue Vogelkirschen.

Am Ende werden es 144 Bäume sein.

Es gibt breite Wege und Grünstreifen.

Es sind kleine Plätze mit Bänken entstanden.

Diese Plätze laden Sie zum Ausruhen ein.

Baudezernent Prof. Dr. Andreas Lukas sagt:
„Die Südallee ist keine gewöhnliche Straße.“

Die Projektleiterin Dagmar Quadflieg hat die Neugestaltung begleitet.


Infos zum Projekt

Das Projekt gehört zum Förderprogramm „Aktive Innenstadt“.

Die Bevölkerung hat bei der Planung mitgemacht.

Ein Büro aus Fulda hat den besten Plan gemacht.

Der erste Bauabschnitt ist 270 Meter lang.

Insgesamt wird die Südallee 1,1 Kilometer lang sein.

Der komplette neue Abschnitt soll Ende 2025 fertig sein.

Die Kosten betragen 12,77 Millionen Euro.

Davon zahlt der Bund und das Land 4,7 Millionen Euro.


Eröffnung und Zukunft

Zur Eröffnung wurde ein rotes Band vor dem Max-von-Laue-Gymnasium durchgeschnitten.

Schüler, Lehrer und Vertreter der Stadt waren dabei.

Das neue Projekt ist gut für die ganze Gemeinschaft.

Die Südallee zeigt, wie man Stadt und Natur verbindet.

Sie ist ein Beispiel für modernes, umweltfreundliches Leben.

So bleibt Koblenz auch für zukünftige Generationen lebenswert.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie beurteilen Sie die Umgestaltung der Südallee in Koblenz zur grünen, nachhaltigen Fahrradstraße?
Endlich mehr Lebensqualität statt Autochaos – so muss moderne Stadtplanung aussehen!
Zu teuer und zu langsam – 12,77 Millionen Euro für 1,1 km sind eine Übertreibung.
Radfahrern Vorrang zu geben, ist konsequent und zukunftsweisend.
Ich vermisse mehr öffentliche Verkehrsmittel im Konzept – Fahrrad ist nicht für alle die Lösung.
Die Verbindung von Tradition und moderner Mobilität begeistert mich total!