Übersetzung in Einfache Sprache

Unterstützung für internationale Studierende in Koblenz

Die Koblenzer Ausländerbehörde und die Arbeitsagentur hatten eine gemeinsame Veranstaltung.

Diese Veranstaltung war für internationale Studierende gedacht.

Das Ziel war:

  • Fragen zum Aufenthalt beantworten
  • Den Start ins Berufsleben erleichtern

Organisiert wurde das Treffen vom Relations Universität.
Sie arbeiteten mit dem International Office der Hochschule Koblenz zusammen.

Wichtige Themen: Aufenthalt und Integration

Im Mittelpunkt standen Fragen zu:

  • Einreise nach Deutschland
  • Aufenthaltserlaubnis (die Erlaubnis, länger in Deutschland zu bleiben)
  • Anforderungen bis zum Studienabschluss

Das Team Fachkräfteeinwanderung der Stadt Koblenz und die Arbeitsagentur Koblenz-Mayen haben geholfen.
Sie wollten Unsicherheiten abbauen und Orientierung geben.

Die Abteilung Migration und Integration der Stadt Koblenz ist die Ausländerbehörde.
Diese Behörde kümmert sich um Menschen, die aus anderen Ländern kommen.
Sie möchte klare und verlässliche Beratung bieten.

Beratungsmöglichkeiten der Arbeitsagentur

Ali Karim vom Migrationsteam Koblenz-Mayen stellte die Beratung vor.

Wichtig ist der Übergang vom Studium zum Beruf.
Herr Karim sagte: Gute Deutschkenntnisse helfen beim Arbeiten.

Er bat alle Studierenden: Melden Sie sich früh bei der Arbeitsagentur.
So klappt der Übergang ins Berufsleben besser.
Sie können dann auch Unterstützung bekommen.

Erklärung:
Die Arbeitsagentur hilft Menschen bei der Arbeitssuche.
Sie gibt Beratung und bietet verschiedene Leistungen.

Zusammenarbeit im Lotsenhaus International

Vier wichtige Einrichtungen arbeiten eng zusammen in Koblenz:

  • International Office der Universität
  • International Office der Hochschule
  • Abteilung Migration der Stadt
  • Arbeitsagentur Koblenz-Mayen

Diese Partnerschaft heißt Lotsenhaus International Koblenz.
Sie hilft Menschen mit internationaler Geschichte.

Das Ziel ist:

  • Gute Beratung geben
  • Zugang zu Bildung ermöglichen
  • Den Einstieg in den Arbeitsmarkt unterstützen

Gemeinsames Ziel: Nachhaltige Integration

Die Partner möchten:

  • Orientierung für internationale Studierende geben
  • Ängste vor Behörden abnehmen
  • Beim Übergang vom Studium in den Beruf helfen
  • Langfristige Integration fördern, sozial und beruflich

Bedeutung für die Stadt Koblenz

Koblenz hat über 2.000 internationale Studierende.
Die Stadt hat eine große Verantwortung für diese Menschen.

Veranstaltungen wie diese helfen:

  • Nützliche Informationen zu geben
  • Unsicherheiten zu vermeiden
  • Den Austausch zwischen Studierenden und Experten zu fördern

So wird das Studium erfolgreich.
Und der Start ins Berufsleben gelingt besser.

Die gute Teilnahme zeigt:
Viele internationale Studierende brauchen Unterstützung.
Zielgerichtete Informationen sind sehr wichtig.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 21. Nov um 14:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie sollten Städte wie Koblenz ihrer Meinung nach internationale Studierende am besten beim Übergang vom Studium in den Beruf unterstützen?
Mehrsprachige Beratungsangebote bereitstellen, um Sprachbarrieren abzubauen
Frühzeitige Berufsorientierung und Praktikumsvermittlung fördern
Strengere Zugangsvoraussetzungen für den Arbeitsmarkt einführen
Engere Partnerschaften zwischen Hochschulen, Behörden und Unternehmen ausbauen
Nur auf die Förderung von Deutschkenntnissen setzen, um Integration zu erreichen