Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In Koblenz gibt es im Frühjahr etwas Besonderes.
Die Stadt pflanzt viele neue Kirschbäume.
Diese Bäume verändern bald das Stadtbild.
Koblenz pflanzt verschiedene Kirschsorten.
Zum Beispiel:
Diese Bäume sehen schön aus.
Sie sorgen für Farben und frisches Grün.
In der Südallee stehen jetzt viele Vogelkirschen.
Die Pflanze heißt ‚Plena‘.
Das bedeutet: Sie blüht mit vielen weißen Blumen.
Derzeit blühen noch nicht alle 144 Bäume.
Doch das sieht schon jetzt schön aus.
Die Bäume blühen im Frühling.
Schon nach dem Pflanzen blühen sie.
Die Vogelkirsche ist eine alte französische Sorte.
Sie ist sehr belastbar bei Hitze.
Nur junge Bäume werden verwendet.
Sie sind 20 Jahre alt und groß.
Diese Bäume sind klimaresistent.
Sie passen gut in die Stadt und sehen schön aus.
In der Eichendorffstraße gibt es jetzt rosa Bäume.
Hier stehen Scharlach-Kirschen.
Sie heißen: Prunus sargentii 'Charles Sargent'.
Diese Bäume ersetzen alte, gefällte Bäume.
Die alten Bäume standen bei der Brücke.
Das wurde für den Neubau gemacht.
Die Scharlach-Kirschen blühen sehr schön.
Ihre Blüten sind rosa.
Sie passen gut zu den Magnolien.
Die Straße wird bunter und schöner.
Die Blüten sorgen für einen fröhlichen Frühling.
In der Karthause stehen jetzt Tokio-Kirschen.
Das sind besondere Bäume.
Sie blühen im Frühling mit weißen Blüten.
Zum ersten Mal werden drei Tokio-Kirschen gepflanzt.
Sie sollen den Berliner Ring schmücken.
Das wird schön aussehen, hoffen die Stadtplaner.
In der Neustadt stehen schon andere Kirschbäume.
Dort blühen die japanischen Nelkenkirschen.
Sie sind sehr schön, sind aber gerade verblüht.
Kirschblüten sind sehr schön.
Doch sie blühen nur kurz.
Manchmal nur zwei Wochen.
In Japan ist die Kirschblüte sehr wichtig.
Sie heißt „sakura“.
Viele feiern dabei das „Hanami“.
Das bedeutet: Sie schauen die Blumen zusammen an.
Auch in Koblenz beginnt jetzt der Frühling mit der Kirschblüte.
Vielleicht wird die Stadt eines Tages so berühmt wie Bonn.
Dort sind die Kirschblüten sehr bekannt.
Die neuen Bäume verändern Koblenz.
Sie bringen Farbe und Leben in die Stadt.
Sie vertragen Hitze gut und passen in die Stadt.
Das zeigt, wie wichtig das Grün ist.
In den nächsten Jahren werden die Bäume noch schöner.
Sie könnten die Stadt zu Wahrzeichen machen.
Dieses Jahr ist der Anfang.
Der Frühling in Koblenz wird immer bunter.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 11:22 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.