Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Koblenz hat ein neues großes Kunstwerk.
Es heißt „Across Generations“ – das bedeutet:
„Über Generationen hinweg“.
Das Kunstwerk ist ein Wandbild.
Es ist an der Kurt-Schumacher-Brücke.
Dort ist ein großer Pfeiler.
Der Pfeiler zeigt jetzt das Bild.
Das Bild ist Street-Art.
Street-Art bedeutet: Kunst im öffentlichen Raum.
Zum Beispiel an Wänden, Brücken oder Häusern.
Manchmal ist es Graffiti oder große Bilder.
Die Stadt Koblenz hat das Projekt geplant.
Viele Menschen aus der Stadt halfen mit.
Besonders das Kultur- und Schulamt.
Das Bild wurde direkt am Pfeiler gemalt.
Zuerst wurde die Fläche sauber gemacht.
Danach malte man sie hellgrau-blau.
Der Schriftzug „across generations“ ist wichtig.
Dann malten viele Künstler bunte Motive.
Die Künstler arbeiteten mit verschiedenen Werkzeugen:
Die Menschen konnten mitansehen, wie das Bild entstand.
So wurde Kunst für alle sichtbar.
Viele Künstler haben zusammengearbeitet.
Sie kamen aus der Region.
Sie malten in verschiedenen Stilen:
Der Leiter des Projekts heißt Hendrik Beikirch.
Er sagt: Kunst verbindet Menschen miteinander.
Das Bild zeigt, wie Generationen zusammenleben.
Am Ende gab es ein großes Fest.
Das Festival dauerte zwei Tage.
Es war auf dem Parkplatz an der Brücke.
Das Programm am Samstag:
Das Programm am Sonntag:
Das Fest brachte Kunst, Musik und Menschen zusammen.
Viele unterschiedliche Generationen erlebten das gemeinsam.
Ingo Schneider arbeitet für Kultur in Koblenz.
Er freut sich über das Kunstwerk und das Fest.
Er möchte mehr solche Projekte unterstützen.
Urban Art bedeutet:
Kunst, die in der Stadt entsteht.
Zum Beispiel Graffiti, Wandbilder oder Aktionen.
Viele Firmen und Organisationen haben geholfen:
Koblenz zeigt mit dem Bild:
Kunst macht Städte bunt und lebendig.
Das Projekt verbindet Menschen verschiedener Generationen.
Und es macht Lust auf mehr Kunst im öffentlichen Raum.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 14:23 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.