Übersetzung in Einfache Sprache

Ehrung für engagierte Bürger in Koblenz

Am Sonntag, dem 30. März, gab es eine besondere Feier.
Drei Menschen aus Koblenz bekamen eine Auszeichnung.
Sie heißen Harald Pohl, Saskia Scherhag-König und Marita Warnke.
Die Stadt Koblenz ehrt sie für ihre Arbeit für Kultur.

Die Feier fand im Rathaus von Koblenz statt.
Der Oberbürgermeister war dabei.
Auch Ingo Schneider, der für Kultur verantwortlich ist, war dabei.
Es ging um Menschen, die viel für die Stadt tun.

Diese Auszeichnung heißt Kulturehrennadel.
Sie wird nur bei besonderen Verdiensten gegeben.
Sie zeigt, dass die Arbeit für Kultur wichtig ist.
Die Auszeichnung ist eine große Ehre.

Wer wurde geehrt?

Harald Pohl
Er kümmert sich um alte Denkmäler.
Er hat "Pro Fort Konstantin" gegründet.
Damit wird eine alte Festung gepflegt.
Harald Pohl sorgt dafür, dass man die Festung sehen kann.
Er hilft auch im Stadtteil Karthause mit.

Saskia Scherhag-König
Sie ist Vorsitzende eines Vereins.
Der Verein heißt "Kultur im Café Hahn".
Sie gestaltet das Vereinsleben.
Seit 2017 fördert sie die freie Kulturszene.
Der Verein hat etwa 3.000 Mitglieder.
Er macht Kultur für viele Menschen.

Marita Warnke
Sie bewahrt das künstlerische Erbe.
Sie betreut das Philipp-Dott-Archiv.
Sie hat viele Werke über den Künstler geschrieben.
Sie hat auch ein Geoportal gemacht.
Darin sind alle Graffiti in Koblenz zu sehen.
Sie dokumentiert Kunst im öffentlichen Raum.

Warum ist das wichtig?

Die Arbeit der Preisträger macht Koblenz schöner.
Sie helfen, die Stadt lebendig zu halten.
Sie bewahren das Erbe der Stadt.
Sie zeigen, dass ehrenamtliche Arbeit viel wert ist.

Die Feier endete musikalisch

Es gab Musik vom Musiker Isabelle Roger.
Harald David Meyer spielte auch.
Das Ganze war ein schöner Abschluss.
Es war Gelegenheit, sich zu unterhalten.
Man konnte die Leistungen der Preisträger würdigen.

Vielen Dank an alle, die sich für Kultur engagieren!
Sie machen Koblenz zu einer besonderen Stadt.
Mit ihrer Arbeit sorgen sie für Vielfalt.
Das macht Koblenz lebendig und schön.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 03:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie sollte Koblenz das ehrenamtliche Engagement im Kulturbereich noch besser fördern?
Mehr öffentliche Fördergelder für Initiativen wie „Pro Fort Konstantin“
Community-Tage für Kulturschaffende und Freiwillige veranstalten
Mentorenprogramme für junge Kulturakteure starten
Bürgerschaftliche Kulturpatenschaften anregen
Prämien für besonderes Engagement einführen