Foto: Siehe Quellenangaben

Klimafreundliche Wärme am Görres-Gymnasium

Neue Sole-Wasser-Wärmepumpen senken Verbrauch um 600.000 kWh und starten in den Sommerferien

Nachhaltige Wärmeversorgung am Görres-Gymnasium Koblenz

Das Görres-Gymnasium in Koblenz erhält mit Beginn der Sommerferien zwei Sole-Wasser-Wärmepumpen, die das Schulgebäude klimafreundlich und nahezu emissionsfrei beheizen. Das Projekt wird durch das Landesförderprogramm KIPKI unterstützt und vom Zentralen Gebäudemanagement der Stadt Koblenz umgesetzt.

Technische Details und Vorteile

  • 38 Bohrungen à ca. 130 Meter Tiefe als Erdwärmesondenfeld
  • Heizung und sommerliche Kühlung durch das System möglich
  • Bidirektionale Nutzung des städtischen Nahwärmenetzes zur optimierten Wärmeverteilung

Effekte für Stadt und Umwelt

Die Maßnahme reduziert den jährlichen Energieverbrauch um etwa 600.000 Kilowattstunden, was dem Verbrauch von rund 100 Haushalten entspricht. Damit trägt das Projekt wesentlich zur Reduktion fossiler Energieträger und zur Steigerung der Energieeffizienz im Quartier bei.

Zeitrahmen und Umsetzung

Die Bauarbeiten beginnen zu den Sommerferien und sollen bis zum Ferienende abgeschlossen sein. In dieser Zeit kann es zu temporären Einschränkungen auf dem Schulgelände kommen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Klimafreundliche Wärme am Görres-Gymnasium | Symbolbild
Klimafreundliche Wärme am Görres-Gymnasium | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.