Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Vorlesestunde mit Geschichten vom Buchstabieren und Zählen
Am Donnerstag, 23. Januar, gibt es eine Vorlesestunde.
Alle Kinder von vier bis sieben Jahren sind eingeladen.
Die Vorlesestunde findet in der StadtBibliothek statt.
Sie beginnt um 16:00 Uhr im 4. OG.
Zwei schöne Geschichten werden vorgelesen.
Die erste Geschichte heißt:
„Der Kleine Biber buchstabiert – Wir sind alle talenTIERt“.
Die zweite Geschichte heißt:
„Die Geschichte vom Löwen, der nicht bis 3 zählen konnte“.
In der ersten Geschichte gibt es viele Tierkinder.
Sie haben ihren ersten Schultag.
Ein Pudel liebt rechnen.
Ein Frosch springt lieber.
Und ein kleiner Esel kann schon gut lesen.
Die Geschichte zeigt, dass jedes Kind einzigartig ist.
Das bedeutet, jeder kann etwas gut machen.
In der zweiten Geschichte kann der Löwe nicht zählen.
Das macht ihm nichts aus.
Er kann brüllen und zeigen, was er hat.
Eines Tages trifft er einen anderen Löwen.
Dieser Löwe hat 49 Rosen mit.
Er möchte sie der Löwin schenken.
Der erste Löwe ist mutig und clever.
Er wird zum Rivalen, also zum Gegner.
Nach dem Vorlesen können die Kinder basteln.
Die Veranstaltung dauert etwa 45 Minuten.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte melden Sie Ihr Kind vorher an.
Rufen Sie dazu an unter 0261/129 2624 oder schreiben Sie eine E-Mail an stb@stadt.koblenz.de.
Weitere Vorlesestunden sind am 30. Januar und 6. Februar.
Lesung mit „Luzie und Lione“
Am Dienstag, 28. Januar 2025, gibt es eine besondere Lesung.
Sie richtet sich an Kinder ab sechs Jahren.
Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr.
Die Autorin Sabine Voigt und Armin Pellenz lesen vor.
Die Illustratorin Catherina Baldauf ist auch dabei.
Sie zeichnet während der Lesung.
Im Mittelpunkt steht der Stadtführer „Luzie und Lione“.
Luzie und Lione erleben viele Abenteuer in Koblenz.
Die beiden Hauptfiguren zeigen den Kindern die Stadt.
Die Kinder können mit den Autoren sprechen.
Sie erfahren mehr über das Buch und die Bilder.
Die Lesung ist ebenfalls kostenlos.
Einlasskarten gibt es in der Stadtbibliothek.
Für mehr Informationen können Sie anrufen.
Die Telefonnummer ist 0261/129-2624.
Oder senden Sie eine E-Mail an stb@stadt.koblenz.de.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Koblenz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 5. Feb um 02:16 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.