Kleine Entdecker aufgepasst! Vorlesestunde in Koblenz

Humorvolle Tiergeschichten und kreative Workshops erwarten euch
**Vorlesestunde mit Geschichten vom Buchstabieren und Zählen in der StadtBibliothek Koblenz** Das Bibliotheksteam und Henriette Vogt freuen sich, am Donnerstag, dem 23. Januar, alle neugierigen Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren zu einer bunten Vorlesestunde in der StadtBibliothek im Forum Confluentes einladen zu können. Diese Veranstaltung wird ein besonderes Highlight für die kleinen Zuhörer, denn es erwarten sie zwei bezaubernde Geschichten: „Der Kleine Biber buchstabiert – Wir sind alle talenTIERt“ von Cornelia Boese und „Die Geschichte vom Löwen, der nicht bis 3 zählen konnte“ von Martin Baltscheit. In der ersten Geschichte begleiten die Kinder eine fröhliche Gruppe niedlicher Tierkinder an ihrem aufregenden ersten Schultag. Hier treffen sie den cleveren Pudel, der Rechnen über alles liebt, den lebhaften Frosch, der es vorzieht, mit einem Springseil zu hüpfen, und den kleinen Esel, der bereits kleinere Wörter wie "i" und "a" lesen kann. Die humorvoll gereimte Erzählung zeigt den Kindern, wie wichtig es ist, die eigenen Talente zu entdecken und sich selbst zu akzeptieren. Denn in der kleinen Tiergruppe wird deutlich: Jedes Kind ist einzigartig und hat seine eigenen Stärken, die es zu feiern gilt! In der zweiten Geschichte stehen das Zählen und das Überwinden von Hindernissen im Vordergrund. Der Löwe, der nicht bis 3 zählen kann, ist zunächst ganz unbesorgt. Schließlich kann er brüllen und seine beeindruckenden Zähne zeigen. Doch eines Tages trifft er einen anderen Löwen, der mit einem prächtigen Strauß aus 7 x 7 Rosen unterwegs ist. Er hat den Plan, diese Rosen der schönen Löwin zu schenken. Hier beginnt ein spannendes Abenteuer, bei dem der Löwe mit Mut, Witz und einem Hauch von Zahlenkunst seinem Rivalen gegenübertritt. Es wird für die Kinder nicht nur lustig, sondern auch lehrreich sein, herauszufinden, dass man auch mit Unzulänglichkeiten seine Herausforderungen meistern kann. Die Vorlesestunde startet um 16:00 Uhr und wird etwa eine Dreiviertelstunde dauern. Im Anschluss an das Vorlesen dürfen die kleinen Gäste kreativ werden und basteln. Der Treffpunkt für diese bunte Veranstaltung ist das 4. Obergeschoss der StadtBibliothek am Zentralplatz. Die Teilnahme an der Vorlesestunde ist kostenlos, doch um sicherzustellen, dass genügend Platz und Materialien für alle bereitstehen, wird um eine Voranmeldung gebeten. Interessierte Eltern können sich telefonisch unter der Nummer 0261/129 2624 oder per E-Mail an stb@stadt.koblenz.de anmelden. Aber das ist noch nicht alles! Die Stadtbibliothek hat auch bereits die nächsten Vorlesestunden geplant, die am 30. Januar und am 6. Februar stattfinden werden. Derartige Veranstaltungen sind eine wunderbare Möglichkeit, Kindern die Freude am Lesen und an Geschichten näherzubringen und ihnen gleichzeitig wichtige Lektionen über Freundschaft, Talente und das Überwinden von Herausforderungen zu lehren. **Erinnerung: Besondere Lesung mit "Luzie und Lione"** Ein weiteres Highlight in der Stadtbibliothek steht bereits vor der Tür! Am Dienstag, dem 28. Januar 2025, wartet eine besondere Lesung für Kinder ab sechs Jahren auf alle kleinen Buchliebhaber. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und wird von der Autorin Sabine Voigt, dem Illustrator Armin Pellenz und der talentierten Illustratorin Catherina Baldauf begleitet. Im Fokus dieser Lesung steht der beliebte Koblenzer Kinder-Stadtführer "Luzie und Lione". Gemeinsam nehmen Sabine Voigt und Armin Pellenz die jungen Zuhörer mit auf eine aufregende Reise durch Koblenz, während sie die spannenden Abenteuer von Luzie und Lione erzählen. Besonders bezaubernd wird es, wenn Catherina Baldauf während der Lesung live zeichnet und den Kindern Einblicke in den kreativen Prozess der Illustrationen gewährt. Die Kinder haben zudem die Möglichkeit, sich mit den kreativen Köpfen hinter diesem fantastischen Kinder-Stadtführer auszutauschen und mehr über die Inspirationen und die Hintergründe des Buches zu erfahren. Die Teilnahme an dieser Lesung ist ebenfalls kostenfrei! Die Einlasskarten sind bereits ab sofort in der Stadtbibliothek im Forum Confluentes im 4. Obergeschoss erhältlich. Interessierte sollten schnell sein, denn die Plätze sind begrenzt. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung für die Veranstaltungen gibt es unter der Telefonnummer 0261/129-2624 oder per E-Mail an stb@stadt.koblenz.de. Seien Sie dabei und genießen Sie unvergessliche Lesestunden voller Abenteuer und Kreativität in der Stadtbibliothek Koblenz!
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.