Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Ausstellung „Gestalten der Nacht“ im Mittelrhein-Museum

Das Mittelrhein-Museum zeigt ab dem 26. September 2025 eine neue Ausstellung.
Sie heißt „Gestalten der Nacht“.

Die Ausstellung zeigt viele Kunstwerke rund um die Nacht.
Die Nacht ist mehr als nur Dunkelheit.
Sie kann geheimnisvoll, gruselig oder romantisch sein.

Sie sehen Werke von vielen Zeiten:

  • Vom Barock bis heute
  • Gemälde, Zeichnungen, Drucke und Illustrationen

Die Nacht in Kunst und Geschichte

Die Nacht war immer ein Thema in der Kunst.
Sie steht für:

  • Geheimnisse
  • Angst
  • Romantik

Das Licht steht oft für das Gute.
Die Nacht zeigt eher das Geheimnisvolle und Bedrohliche.

Die Ausstellung zeigt Kunst zu diesen Themen:

  • Biblische Geschichten, zum Beispiel Jesus im Garten
  • Räuber und dunkle Gestalten
  • Mondschein und Romantik aus dem 19. Jahrhundert
  • Hexen, Gespenster und Tiere als Zeichen von Angst
  • Stadtbilder und Kritik an der Gesellschaft im 20. Jahrhundert
  • Moderne Kunst über die Nacht

Allegorie:
Das ist eine Art Bild, das zum Beispiel „Gut“ oder „Böse“ zeigt.
Man sieht eine Person oder Szene, die eine Idee darstellt.

Veranstaltungen zur Ausstellung

Das Museum bietet viele Aktionen zur Ausstellung an:

  • Führung mit Kunstexperten am 27. September 2025, 11 Uhr
  • Halloween-Taschenlampenführung für Kinder um 16 Uhr und Erwachsene um 17 Uhr am 31. Oktober 2025 (Anmeldung nötig)
  • Gespräch mit Künstlern am 16. November 2025, 15 Uhr
  • Abschlussgespräch am 1. März 2026, 11 Uhr
  • Öffentliche Führungen an Sonntagen um 15 Uhr: 19. Oktober, 21. Dezember 2025, 18. Januar und 1. Februar 2026

Die meisten Veranstaltungen kosten 3 Euro, für Menschen mit Ermäßigung 2 Euro, zuzüglich Eintritt.
Die Halloween-Führung kostet 2 Euro für Kinder und 5 Euro für Erwachsene, mit Eintritt.

Anmeldung und Fragen:
Mittelrhein-Museum
Telefon: 0261 129-2520
E-Mail: mrm-kasse@stadt.koblenz.de

Wichtige Kunstwerke in der Ausstellung

Sie können zum Beispiel diese Werke sehen:

  • Johann Peter Hasenclever: Die Sentimentale (1846-47)
  • Kreuzberg in Berlin aus der Serie Straßen und Cafés
  • Sven Kroner: Raum (2025)

Warum ist die Nacht spannend?

Künstler zeigen seit langer Zeit das Spiel von Licht und Dunkel.
Sie malen, wie Menschen die Nacht fühlen und denken.
Die Ausstellung zeigt:

  • Wie sich Ideen über die Nacht ändern
  • Wie Kunst die Gesellschaft spiegelt
  • Wie Angst und Hoffnung in der Nacht dargestellt werden

Mehr Informationen

Bitte besuchen Sie die Webseite vom Mittelrhein-Museum:
www.mittelrhein-museum.de

Hier finden Sie Öffnungszeiten und weitere Infos.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Koblenz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Koblenz
R
Redaktion Koblenz

Umfrage

Wie fühlen Sie sich von der Nacht inspiriert, wenn Sie Kunst betrachten?
Nacht ist magisch und romantisch – die perfekte Kulisse für Träume und Geheimnisse
Die Dunkelheit weckt meine Ängste und erinnert mich an das Unheimliche
Nacht ist Bühne sozialer und urbaner Konflikte – ein Spiegel unserer Gesellschaft
Ich sehe in der Nacht vor allem ein leeres, stilles Nichts ohne besonderen Zauber
Kunst über die Nacht fordert mich heraus, die dunklen Seiten des Lebens zu reflektieren