Werke von Johann Peter Hasenclever, Kreuzberg, Berlin und Sven Kroner in der Ausstellung 'Gestalten der Nacht'.
Foto: © Mittelrhein-Museum

Gestalten der Nacht: Kunst zwischen Mythos und Moderne

Neue Sonderausstellung im Mittelrhein-Museum zeigt Werke von Barock bis heute – inklusive Führungen und Halloween-Event

Das Mittelrhein-Museum eröffnet am 26. September 2025 die Sonderausstellung „Gestalten der Nacht“, die künstlerische Auseinandersetzungen mit der Nacht von Barock bis Gegenwart präsentiert. Gezeigt werden Werke, die von Mythen und Ängsten bis hin zu moderner Großstadtkritik reichen, darunter Gemälde, Zeichnungen und Buchillustrationen.

Faszination Nacht zwischen Romantik und Schrecken

Die Ausstellung zeigt unter anderem biblische Motive, mondscheinromantische Darstellungen, Hexen und gesellschaftskritische Stadtansichten. Künstlerische Positionen vom 19. Jahrhundert bis heute verdeutlichen die vielfältigen Facetten der Nacht als Symbol für Rätsel, Angst und Romantik.

Veranstaltungen zur Ausstellung

  • Künstlerführung am 27.9.2025, 11 Uhr
  • Halloween-Taschenlampenführung am 31.10.2025 (Kinder 16 Uhr, Erwachsene 17 Uhr)
  • Ausstellungsgespräche am 16.11.2025 und 1.3.2026
  • Öffentliche Führungen an ausgewählten Sonntagen jeweils 15 Uhr

Die Teilnahme kostet in der Regel 3 € zuzüglich Eintritt, das Halloween-Special ist mit Anmeldung verbunden (2 € für Kinder, 5 € für Erwachsene inkl. Eintritt).

Ausstellungs-Highlights

  • Johann Peter Hasenclever – Die Sentimentale (1846–47)
  • Kreuzberg, Berlin SW aus der Serie Straßen und Cafés
  • Sven Kroner – Raum (2025)

Weitere Informationen und Anmeldung unter mittelrhein-museum.de oder telefonisch: 0261 129-2520.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Gestalten der Nacht: Kunst zwischen Mythos und Moderne | Symbolbild
Gestalten der Nacht: Kunst zwischen Mythos und Moderne | Symbolbild
Gestalten der Nacht: Kunst zwischen Mythos und Moderne | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.