Gefährliche Schockanrufe mit KI-Stimmen

Wie Betrüger ältere Menschen täuschen und wie Sie sich schützen können

Ältere Menschen werden häufig Opfer von Schockanrufen, bei denen Täter mit vorgetäuschten Notlagen unter Druck setzen, um Geld oder Wertgegenstände zu ergaunern. Die Masche gewinnt durch den Einsatz künstlicher Intelligenz an Dreistigkeit, da Stimmen täuschend echt nachgeahmt werden können. Behörden raten, skeptisch zu bleiben, unbekannte Anrufe nicht anzunehmen und im Zweifel aufzulegen sowie verdächtige Vorfälle sofort der Polizei zu melden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.